Anmeldung beendet

4. Campusforum Mensch-Roboter

-- Thema: Roboterschweißen --


Die kostenlose Plattform rund um die Mensch-Roboter Kooperation (MRK).

  • Treffpunkt zur Information und zum gegenseitigen Austausch
  • Potenziale, Herausforderungen, Risiken und die Vielfalt der Anwendungen
  • Vorstellung von use-cases vieler technologischer Innovationen im MRK-Umfeld

Jede Person muss sich bitte separat anmelden.


Dieses Mal dreht sich beim Campusforum Mensch-Roboter alles um den Einsatz von Robotern im Schweißprozess. Gerade Cobots können helfen, den  Fachkräftemangel zu kompensieren, da sie einfach zu bedienen sind und so ungelernte Arbeiter selbst komplizierte Schweißarbeiten übernehmen können. Wo dabei die Möglichkeiten aber auch die Grenzen liegen können Sie am Campusforum mit den Experten diskutieren.


Programm:

10.00 Uhr - 18.00 Uhr

- Ausstellung WIG-Cobot im FOYER
- LORCH Vorführ-Truck im AUSSENBEREICH: Ausstellung MAG-Cobot „Live-Schweißen“



13: 45 Uhr Begrüßung

Richard Brunner | IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim

Georg Braun |Kreishandwerkerschaft Cham


14.00 Uhr Schweißen mit Cobots – Mensch und Maschine unterstützen sich gegenseitig beim Schweißen
Mathias Venth | LORCH Schweißtechnik GmbH, Auenwald


14.20 Uhr Best Practice - Cobot-Schweißen bei Firma Schindler
Alois Janker | Schindler Fenster + Fassaden GmbH, Roding


14.40 Uhr KI in der automatisierten (Schweiß-)Produktion

Simon Janssen | Digitalization Production System bei der BMW Group, München


15.00 Uhr PAUSE


15.30 Uhr Einfluss äußerer Faktoren des MSG-Schweißens auf das Nahtprofil beim automatisierten Schweißen
Jens Steinbach | LORCH Schweißtechnik GmbH, Auenwald


15.50 Uhr Schweiß-Automatisierung mit Industrierobotern – Roboterschweißen kleiner Losgrößen
Tobias Geh | Femitec GmbH, Neusäß


16.15 Uhr Netzwerkgespräche / Besuch der Ausstellung


18.00 Uhr ENDE

Teilnehmer

Sonstiges

Aufgrund der Corona-Maßnahmen erleichtert es unsere Planungen hinsichtlich der Anzahl der Gäste, wenn Sie uns mitteilen, ob Sie bereits immun gegen COVID-19 sind. Es gelten die 3G-Regeln. Falls Sie nicht unter 3G fallen, nehmen Sie bitte ein gültiges negatives Testzertifkat mit. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe.

Die Präsenzveranstaltung findet am Technologie Campus in Cham statt. Die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes werden durch die Veranstalter sichergestellt. Sollten es die Gegebenheiten nicht zulassen, behalten wir uns vor, die Veranstaltung virtuell zu gestalten oder abzusagen.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.