Campusforum Mensch-Roboter
--ONLINE--
Thema heute: Intelligente Kameratechnik
Die kostenlose Plattform rund um die Mensch-Roboter Kooperation (MRK).
- Treffpunkt zur Information und zum gegenseitigen Austausch
- Potenziale, Herausforderungen, Risiken und die Vielfalt der Anwendungen
- Vorstellung von use-cases vieler technologischer Innovationen im MRK-Umfeld
Flexible Produktion wird immer wichtiger in der industriellen Automatisierung. Klassisch mechanische Lösungsansätze können dieser Anforderung nicht immer gerecht werden. Doch welche neuen Ansätze gibt es hier?
Lassen Sie sich von einem Experten inspirieren:
Dr. Michael Suppa ist Geschäftsführer und Mitgründer des Münchner Unternehmens Roboception und Experte für innovative 3D-Wahrnehmungslösungen. Roboception kombiniert als Pionier im Bereich 3D-Sensorik klassische und KI-basierte Methoden, damit robotische Systeme ihre Umgebung in Echtzeit erfassen können. Sie ermöglichen Robotern sozusagen das Sehen und Entscheiden – zentrale Elemente für zukunftsweisende und flexible Automatisierungslösungen.
Christian Kautenburger ist Geschäftsführer der saarländischen Kautenburger GmbH. Gemeinsam mit Roboception hat das mittelständische Unternehmen eine Anwendung zum Depalletieren von Ofensteinen realisiert. Dabei kamen Softwaremodule und Sensoren von Roboception zum Einsatz. Weitere Projekte mit angewandten KI-Lösungen sind in Planung.
Programm:
11:00 Uhr | Vorstellung der Technologie hinter roboception | Dr. Michael Suppa, Geschäftsführer roboception
11:25 Uhr | Vorstellung use-case bei Firma Kautenburger | Dr. Michael Suppa & Christian Kautenburger
11:35 Uhr | LIVE-Demonstration aus dem Lab
11:45 Uhr | Zuschauerfragen & Diskussion
12:00 Uhr | ENDE