5. Campusforum Mensch-Roboter
Smarte Produktionslogistik (Teil 1)
automatisch - sicher - einfach
Die kostenlose Plattform rund um die Mensch-Roboter Kooperation (MRK).
- Treffpunkt zur Information und zum gegenseitigen Austausch
- Potenziale, Herausforderungen, Risiken und die Vielfalt der Anwendungen
- Vorstellung von use-cases vieler technologischer Innovationen im MRK-Umfeld
Jede Person muss sich bitte separat anmelden.
Flexibler Warenfluss in der Produktionslogistik
Roboter übernehmen mittlerweile vielfältige Aufgaben in der modernen Produktionslogistik. Dennoch können Sie nur einen Teil des gesamten Materialflusses übernehmen. Es braucht mehrere Elemente, um dem Anspruch nach einem sich selbst organisierenden, hochautomatisierten und dennoch flexiblen Warentransport in der gesamten Produktion gerecht zu werden.
Der schwindende Fachkräftemarkt zwingt die Unternehmen zu immer höheren Automationsgraden. Wie kann dieses Ziel dennoch pragmatisch und kosteneffizient erreicht werden?
Dazu veranstalten wir 2022 wieder zwei Campusforen Mensch-Roboter in Präsenz am Technologie Campus in Cham. Im ersten Teil geht es um folgende Themen:
- Autonomous mobile robots (AMRs)
- Fahrerlose Gabelstapler
- Herstellerunabhängige Flottensteuerung
- Robot control tower
- Flexible Sicherheitssysteme
Wieder mit begleitender Ausstellung im Foyer!
Agenda:
10:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer im Foyer
Besuch der Ausstellung
13:00 Uhr
Begrüßung
Technologie Campus
13:15 Uhr
Fahrerlose Transportsysteme „einfach automatisieren“
Daniel Haack, Jugard & Künstner GmbH
13:45 Uhr
Mobile Roboter - unsere Helfer in der Logistik
Reale Anwendungen bei der Zollner Elektronik AG
Andreas Schwarzfischer, Global Engineering, Zollner Elektronik AG
14:15 Uhr
Smarte Sicherheitssysteme für fahrerlose Transportsysteme in der Logistik
Markus Schäffler, Sicherheitsexperte, SICK Vertriebs - GmbH
14:45 Uhr
"Intuitive Software-Tools zur
herstellerunabhängigen Flottensteuerung"
Leo Käßner, Chief Product Officer, WAKU Robotics
15:15 Uhr
Netzwerken mit Imbiss
Besuch der Ausstellung
17:00 Uhr
Ende