6. Campusforum Mensch-Roboter
-- Thema: Roboterschweißen --
Die kostenlose Plattform rund um die Mensch-Roboter Kooperation (MRK).
- Treffpunkt zur Information und zum gegenseitigen Austausch
- Potenziale, Herausforderungen, Risiken und die Vielfalt der Anwendungen
- Vorstellung von use-cases vieler technologischer Innovationen im MRK-Umfeld
Jede Person muss sich bitte separat anmelden.
Dieses Mal dreht sich beim Campusforum Mensch-Roboter alles um den Einsatz von Robotern im Schweißprozess. Gerade Cobots können helfen, den Fachkräftemangel zu kompensieren, da sie einfach zu bedienen sind und so ungelernte Arbeiter selbst komplizierte Schweißarbeiten übernehmen können. Wo dabei die Möglichkeiten aber auch die Grenzen liegen können Sie am Campusforum mit den Experten diskutieren.
Programm:
10.00 Uhr - 18.00 Uhr
- Ausstellung WIG-Cobot im FOYER
- LORCH Vorführ-Truck im AUSSENBEREICH: Ausstellung MAG-Cobot „Live-Schweißen“
13:00 Uhr Begrüßung
Ralph Schwarzfischer | Vorstandsmitglied Gremium Cham | IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Rosmarie Tragl-Kraus |Geschäftsführerin Kreishandwerkerschaft Cham
13:15 Uhr Schweißen mit Cobots – Mensch und Maschine unterstützen sich gegenseitig beim Schweißen
Mathias Venth | LORCH Schweißtechnik GmbH, Auenwald
13:45 Uhr Best Practice - Cobot-Schweißen bei Firma Schindler
Alois Janker | Schindler Fenster + Fassaden GmbH, Roding
14:15 Uhr KI in der automatisierten (Schweiß-)Produktion
Simon Janssen | Digitalization Production System bei der BMW Group, München
14.45 Uhr PAUSE
15.15 Uhr Einfluss äußerer Faktoren des MSG-Schweißens auf das Nahtprofil beim automatisierten Schweißen
Jens Steinbach | LORCH Schweißtechnik GmbH, Auenwald
15.45 Uhr Schweiß-Automatisierung mit Industrierobotern – Roboterschweißen kleiner Losgrößen
Tobias Geh | Femitec GmbH, Neusäß
16.15 Uhr Netzwerkgespräche / Besuch der Ausstellung
17.30 Uhr ENDE