9. Campusforum Mensch-Roboter
HEALTHCARE SOLUTIONS
Die kostenlose Plattform rund um die Mensch-Maschine Kooperation.
Dieses Mal mit intelligenten technischen Lösungen aus allen Bereichen, die den Alltag für Personen im Gesundheitswesen erleichtert.
- Treffpunkt zur Information und zum gegenseitigen Austausch
- Potenziale, Herausforderungen, Risiken und die Vielfalt der Anwendungen
- Vorstellung von use-cases vieler technologischer Innovationen in der Mensch-Maschine Interaktion
Mit begleitender Ausstellung im Foyer!
Jede Person muss sich bitte separat anmelden!
WAS SIE DIESES MAL ERWARTET:
1) Keynotes von Experten aus dem Bereich technischer Assistenzsysteme im Gesundheitswesen
2) Podiumdiskussion zwischen Robotik-Experten, Gesundheitsministerium, Klinikleiter, Pflegeleiter, Ethikerin, Krankenkasse und Politiker.
3) Fachausstellung mit vielen Anbietern konkreter technischer Lösungen (Robotik, Software, Sensorik,...) für das Gesundheitswesen
AGENDA:
13:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer / Besuch der Ausstellung / Mittagsimbiss
14:00 Uhr Begrüßung
14:15 Uhr Projekt "Smart Forest": medizinische Versorgung im Bayerischen Wald
Prof. Dr. Florian Wahl, Professor für sensorbasierte KI-Systeme in der Pflege, TH Deggendorf
14:30 Uhr Podiumsdiskussion zwischen Pflege, Krankenhaus, Politik, Krankenkasse, Gesundheitsministerium und Ethikerin
- Prof. Dr. Florian Wahl, THD, Professor für sensorbasierte KI-Systeme in der Pflege
- Franz Löffler, Bezirkstagspräsident Oberpfalz und Landrat Cham
- Prof. Dr. Cordula Krinner, THD, Professorin für u.a. kognitive Psychologie & Mensch-Technik-Interaktion
- Dr. Thomas Koch, Geschäftsführung Sana Kliniken des Landkreises Cham GmbH
- Markus Edinger, Direktor AOK Cham
- Manfred Aschenbrenner, Kreisgeschäftsführer BRK KV Cham
- MDirig Dr. Bernhard Opolony – Leiter der Abteilung 4 – Pflege, Bayerisches Staatministerium für Gesundheit und Pflege
- MR Alexander Kraemer, Referat 23, u.a. Telemedizin im Krankenhaus, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Moderation: Dr. Jörg Kunz, TH Deggendorf
16:00 Uhr Pause & Aussteller besuchen
16:30 Uhr Vorträge und Praxisbeispiele
Produkt-Implementations-Unterstützungs-Faktoren
Tanja Dittrich, PPZ Nürnberg
Robotiklösungen im Gesundheitsbereich
Alexander Pröll, Entrance Robotics GmbH
Neue Ansätze in der mobilen REHA-Robotik
Maria Elsweier, TEDIRO GmbH
Exoskelett in der Anwendung
Susanne Bohrmann, German Bionic Systems GmbH
18:00 Uhr Besuch der Ausstellung / Anprobe der Exoskelette / Netzwerken / Imbiss
- AWB
- BikeLabyrinth
- Bonpland Software GmbH
- Deggendorf Institute of Technology
- DIT Cham Campus
- Djinii UG
- Entrance Robotics GmbH
- EXXOMOVE UG
- Fit Für Immer GmbH
- LUCI GmbH
- medikamente now GmbH
- navel robotics GmbH
- OTH Regensburg
- Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
- TCOrobotics GmbH
- Technische Hochschule Deggendorf
- Technische Hochschule Deggendorf Projekt DeinHaus 4.0
- TEDIRO GmbH
- TH Deggendorf
- VR medical s.r.o.
- ...
20:00 Uhr Ende
9. univerzitní fórum Člověk-stroj
ŘEŠENÍ PRO ZDRAVOTNICTVÍ
Bezplatná platforma pro všechny otázky v oblasti spolupráce člověka a stroje.
Tentokrát s inteligentními technickými řešeními ze všech oblastí, které usnadňují každodenní život lidí ve zdravotnictví.
- Místo pro získávání nových informací a vzájemnou výměnu zkušeností
- Potenciály, výzvy, rizika a rozmanité využití daných aplikací
- Prezentace příkladů využití mnoha technologických inovací v oblasti interakce člověk-stroj.
S doprovodnou výstavou ve foyer!
Každá osoba se musí prosím registrovat samostatně!