Info
From Vision to Strategy – Futures-Proofing Business Canvas
Zielsetzung
Der Workshop vermittelt Führungskräften praxisnahe Methoden der strategischen Vorausschau (Foresight), um ihr Geschäftsmodell zukunftssicher weiterzuentwickeln. Ziel ist es, das Leitbild zu schärfen, Handlungsfelder zu identifizieren und konkrete Strategien für die Umsetzung im Arbeitsalltag zu entwickeln.
Inhalte
- Einführung in die Methoden der strategischen Vorausschau (Foresight)
- Use Case: Analyse und Reflexion von bis zu zwei Business Canvas der Teilnehmenden
- Geleitete Entwicklung von Zukunftsszenarien mit der Methode „Futures Wheel“
- Ableitung von Zukunftsszenarien auf Business Cases
- Praxisnaher Transfer: Von Szenarien zu konkreten Handlungsoptionen
Euer Referent:
Christoph Mokwa ist Co-Geschäftsführer von ion3 sowie ein erfahrener Unternehmensberater mit Fokus auf Produktion, Logistikoptimierung und strategische Vorausschau (Foresight). Er steht für analytische Präzision und klare Kommunikation – zwei Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Mit internationaler Projekterfahrung und interkultureller Kompetenz begleitet er Unternehmen weltweit bei Produktionstransfers, Change-Prozessen und der Entwicklung zukunftsorientierter Strategien. Christoph entwickelt individuelle Lösungen entlang des gesamten Produktlebenszyklus – von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Skalierung.
“Antizipieren statt planen“ hört sich zuerst diffus an – aber genau dort beginnt für mich die Arbeit mit Zukunft. Ich komme aus der Welt der Industrie: Prozesse, Strukturen, Effizienz. Und genau deshalb weiß ich, wie schnell Routinen Denken einrahmen. Aufgestockt mit einem zusätzlichen Master in Zukunftsforschung (FU-Berlin) arbeite ich genau daran: Möglichkeitsräume schaffen, wo vorher nur Kennzahlen standen."
Wann: 13. November 2025 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo: BVIZ e. V., Charlottenstr. 65, 10117 Berlin
Hinweis: Die Veranstaltung findet nur statt, wenn sich bis zum 10. September min. 6 Personen angemeldet haben.
Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Plätze begrenzt!