Anmeldung beendet

Auf dem Weg zu einem Care-Streik in Österreich?

Was können wir von den Frauenstreiks in der Schweiz und den Streiks im Gesundheitssektor in Deutschland lernen?

Zwei Webinare von fair sorgen!


So darf's nicht weitergehen: Die Care-Krise wird tagtäglich spürbarer in Österreich. Ob Elementarbildung, Schule, Gesundheitsversorgung, Betreuung oder Pflege von älteren Menschen – das Angebot ist nicht ausreichend, überall fehlt es an Fachkräften und die Arbeitsbedingungen sind nicht mehr tragbar. Darüber hinaus beträgt der Gender Pension Gap noch immer mehr als 40%. Es ist klar, dass sich vieles und grundlegend was ändern muss. Und dennoch gibt's keine nur annähernd adäquaten Maßnahmen. In anderen Ländern wie Deutschland oder Großbritannien wird in Care-Sektoren immer öfter gestreikt. In Spanien oder der Schweiz gibt es seit einigen Jahren einmal pro Jahr einen Frauenstreik mit großer Beteiligung. Immer mehr stellen sich auch in Österreich die Frage, ob und wie ein "Streik" derjenigen, die Care-Arbeit - bezahlt oder unbezahlt - leisten aussehen und gelingen könnte. Wir möchten an zwei Abenden von den Erfahrungen in der Schweiz und in Deutschland lernen. Diese Online-Veranstaltungen sind der Auftakt eines Prozesses, Möglichkeiten der Mobilisierung in Österreich auszuloten. Dazu laden wir herzlich ein.


16. Februar 2023, 17.00 - 19.00

Erfahrungen mit dem Frauenstreik in der Schweiz

Tamara Funiciello, Nationalrätin und Co-Präsidentin SP Frauen* Schweiz

Regula Bühlmann, politische Sekretärin im Schweizerischen Gewerkschaftsbund

Moderation: Elisabeth Klatzer, Attac & fair sorgen! & Johanna Marcher, fair sorgen! Graz


Folgeevent (bitte extra anmelden):

28. Februar 2023, 17.00 - 19.00

Erfahrungen von den Krankenhausstreiks in Berlin und Nordrhein-Westfalen

Silvia Habekost, Krankenpflegerin, Mit-Initiatorin der Berliner Krankenhausbewegung

Katharina Schwabedissen, Krankenpflegerin, organisierend in Essen und im NRW-Streik

Moderation: Karin Schuster, DGKP, Pflegestützpunkt 3.0 & Ursula Niediek, fair sorgen! Graz

Teilnehmer*in

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.