Anmeldung beendet

„Care ist mehr – Neue Wege im Sorgebereich“ 

Einladung zur Filmvorführung und Podiumsdiskussion (Eintritt frei) 

Dienstag, 04. Juni 2024 um 15 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr)

ABATON Kino, Allende-Platz 3 / Grindelhof, 20146 Hamburg


Im Gespräch mit  

  • Kristin Alheit, Geschäftsführende Vorständin / Der PARITÄTISCHE Hamburg 
  • Kirsten Arthecker, Geschäftsführerin / HAMBURGISCHE BRÜCKE – Gesellschaft für private Sozialarbeit e.V. 
  • Anne Frisius, Filmemacherin / Cooperativa-Film 
  • Jörn Wieking, Geschäftsführer / Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. 

Moderation: Karin Helmer  


Eingeladen sind alle, die sich für eine Weiterentwicklung des Pflegesystems interessieren. Ob aus beruflicher Motivation, eigener Betroffenheit oder ehrenamtlichem Engagement: Diskutieren Sie mit!  


Der Dokumentarfilm „Care ist mehr – Neue Wege im Sorgebereich“ von Anne Frisius aus dem Jahr 2023 versucht, neue Perspektiven aufzuzeigen, wie ältere und pflegebedürftige Menschen versorgt werden und eine bedarfs- und bedürfnisorientierte Pflege möglich gemacht werden können. Der Mensch sollte dabei im Mittelpunkt stehen – sowohl die Pflegebedürftigen selbst als auch das Personal in Pflegeeinrichtungen und die pflegenden Angehörigen.  


Teilnehmende

Ticket buchen: Dienstag, 04. Juni 2024 15 - 17 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr)

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Es steht nur ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung. Eine Anmeldung ist daher erforderlich. 
Die Veranstaltung wird von Gebärdendolmetscher*innen begleitet.
​​​​​​​Der Zugang zum Gebäude und zu den Veranstaltungsräumen ist leider nicht barrierefrei. Sprechen Sie uns gerne an für individuelle Lösungen. 

Sonstiges

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Lesen Sie dazu unsere allgemeine Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung dieser Plattform (eveeno). Ihre Zustimmung ist notwendig zur Registrierung für diese Veranstaltung.

Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird evtl. fotografiert. Das Fotomaterial wird bei Bedarf vom PARITÄTISCHEN Hamburg zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Bericht zur Mitgliederversammlung, ggf. Website) verwendet.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.