Digitale Kurzschulung: Nachhaltiges Catering bei Veranstaltungen – Kein kalter Kaffee
Die Bürgermeisterin serviert Ihren Gästen Kaffee und Tee, das Amt lädt zum Informationsabend oder städtische Unternehmen organisieren Konferenzen. Lebensmittel werden von kommunalen Einrichtungen für die unterschiedlichsten Veranstaltungen beschafft. Dabei können ganz einfach nachhaltige Produkte in der Tasse oder auf dem Teller landen. Denn durch den Kauf nachhaltiger Produkte unterstützen Kommunen gerechtere Arbeitsbedingungen und die
Zukunftsperspektiven für Produzentinnen und Produzenten.
Im Rahmen der Kurzschulung werden zuerst die Risiken in den Lieferketten der globalen Lebensmittelindustrie in den Blick genommen. Danach werden an Hand von Praxisbeispielen und Musterausschreibungen verschiedene Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Beschaffung von Lebensmitteln für Veranstaltungen aufgezeigt.
Die Teilnahme ist kostenlos.