Info
Verlässlichkeit war gestern. Die Zeiten sind unruhig – und Organisationen stehen unter steigendem Druck: wirtschaftlich, digital, gesellschaftlich. Die Frage ist nicht, ob Transformation passiert – sondern wie wir sie gestalten.
Wie sichern wir unter diesen Bedingungen die Performance unserer Organisationen – ohne unsere Werte aus dem Blick zu verlieren?
Wie überwinden wir Ohnmacht – und stärken echte Wirksamkeit?
Die Antwort liegt in der Kultur: In Haltung statt Tools. In Führung, die Vertrauen schafft. In Teams, die Verantwortung leben. Und in Organisationen, die Performance nicht nur messen – sondern möglich machen.
Deshalb gibt es auch 2025 die #CDX25 – eine Konferenz für alle, die in den Themen Führung, Kulturwandel, Change, Transformation, Kommunikation, People, Strategie, Organisationsentwicklung und Projektmanagement unterwegs sind.
HIGHLIGHTS
- Morning Keynote mit Petra Scharner-Wolff (neue CEO der Otto Group) und Katy Roewer (neue Konzern-Vorständin für Finanzen, Controlling und Personal), die offen darüber sprechen, wie Unternehmenskultur gezielt als Performance-Booster wirken kann
- Science Lunch mit Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Autorin, darüber, wie wir festgefahrene Denkmuster aufbrechen – und mit neuen Perspektiven die Herausforderungen unserer Zeit gestalten können
- Deep Dive Talk mit einer Gruppe Geschäftsführer*innen aus der Otto Group: Wie gelingt der Generationenwechsel im Top Management – und welche Kultur braucht Performance heute?
ÜBER 30 WEITERE SESSIONS AUS DEM KULTURWANDEL-KOLLEKTIV
- Frische Impulse | z. B. wie Bosch mit Verhaltensmustern arbeitet, wie BASF Kultur zur Leistungsbasis macht oder wie IT bei HUGO BOSS zur Gestalterin wird
- Neue Wege des Lernens | vom Einsatz eines KI-gestützten Learning Assistants bis zu dem, was uns Netflix & Co. über Change beibringen können
- Führung & Wirksamkeit neu gedacht |mit Sessions zu Purpose, innerem Kompass, Feedbackkultur und positiver Führung
- Perspektivwechsel wagen| z. B. mit der Frage, was wir aus Gegentrends lernen können oder wie eine vermeintlich rückwärtsgewandte Bewegung uns nach vorn bringt
- Konkrete Tools & echte Bewegung | von Beteiligungsprozessen und Altersdiversität über Transformation in Behörden bis hin zu Konzern-Initiativen für mehr Mobilität und Entwicklung
- Und viele weitere Lösungen und Good Practices aus dem Transformationalltag u.a. von Unilever, Deutsche Bahn, OTTO, BioNTech, NDR, EWE, DKB, Hermes, EOS, Witt, BVG und Deutsche Post.
WEITERE WICHTIGE INFOS
- Wir treffen uns online! So können alle teilnehmen, egal von wo. Es braucht kein Budget für Reisen, du kannst direkt danach in einen anderen Termin springen oder den Nachmittag mit der Family verbringen. Alle angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den #CDX25 Guide mit allen Informationen zum Programm und den Einwahl-Links.
- Du gestaltest dir deine #CDX25! Selbstverständlich kannst du dich auch nur zu den Highlights und Sessions einwählen, die dich interessieren. Nachdem du das Programm kennst, kannst du dir deinen Tag je nach Energie und Informationsbedarf selbst gestalten.
- Den Ticketpreis für die #CDX25 bestimmst du selbst! Bei der #CDX25 gilt wie immer das Pay what you want Prinzip. Denn unsere Vision von Solidarität in der digitalen Transformation ist, dass alle an den Formaten und Veranstaltungen des Kulturwandel-Kollektivs teilnehmen kann – auch wenn es in einigen Organisationen keinerlei finanzielle Ressourcen für Kulturwandel-Aktivitäten gibt. Alle geben, was sie können! Denn nur so können wir in unserer ganzen Vielfalt zusammenkommen!
- Wir schaffen einen geschützten Raum! Wir bieten keine Plattform für Angebote von Dienstleister*innen oder selbstständigen Berater*innen. Stattdessen kreieren wir einen geschützten Raum, in dem ehrlicher Austausch auf Augenhöhe, Transparenz, Vertrauen und Vernetzung unter Gleichgesinnten im Fokus stehen – wir sind unter uns. Teilnehmende, die Vertriebsaktivitäten oder Aquise verfolgen, sind ausgeschlossen.
- Die #CDX25 ist eine Veranstaltung des Kulturwandel-Kollektivs! Du möchtest vor der #CDX25 noch mehr über das Kulturwandel-Kollektiv oder über den Kulturwandel-Prozess der Otto Group erfahren: Melde dich hier zum digitalen „Kultur-Kiosk“ am 2. Juni von 09:00 – 12:00 an.
- Die #CDX ist seit 2018 ein Erfolg! Mehr Infos zur #CDX und Eindrücke aus den Vorjahren findest du auf www.ottogroup.com/kulturwandel-kollektiv/cdx.
DAS WARS? NEIN!
#CDX25 | AFTER WORK | 26. Juni | 18:00 – 22:00
Drei Tage nach der #CDX25 schaffen wir die Gelegenheit, sich persönlich in Hamburg und an sieben weiteren Standorten in Deutschland zu treffen. Das #CDX25 After Work in Hamburg findet am Donnerstag, 26. Juni von 18:00 bis 22:00 auf St. Pauli statt.
In sieben anderen Städten kannst du dich auf eigene Initiative treffen – im Park, in der Lieblingskneipe oder beim Italiener um die Ecke. Wir vernetzen alle Interessierten!
Ob du dabei sein möchtest, gibst du bei der Anmeldung im nächsten Schritt an.
#CDX25 | CAMPUS TOUR | 16. September | nachmittags & abends
Besichtigung des neuen OTTO Headquarter, Activity Based Working Konzepte live erleben, in den Austausch mit anderen Mitgliedern des Kulturwandel-Kollektivs kommen und abends connecten?!
Wir freuen uns, am 16. September eine kleine Gruppe auf unserem Otto Group Campus in Hamburg-Bramfeld zu begrüßen.
Ob du dabei sein möchtest, gibst du bei der Anmeldung im nächsten Schritt an. Das Los entscheidet bis zum 23. Juni, wer an der exklusiven Campus-Tour teilnehmen kann.