Info

Wir laden Sie herzlich ein zur Online-Fortbildung „Das geplante „Chancenaufenthaltsrecht“ und angrenzende Gesetzesänderungen“ am 27. Oktober, 09:30-11:30 Uhr über Zoom.

Als Referentin konnten wir Frau Astrid Willer, Koordination Beratungsnetzwerk "Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete" vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V. gewinnen.

Mit dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wurden zahlreiche Veränderungen im Aufenthaltsrecht angekündigt insbesondere im Hinblick auf verbesserte Bleibeperspektiven für Menschen, die schon langjährig im Besitz einer Duldung sind.
Ihnen soll eine sogenanntes „Chancenaufenthaltsrecht“ eingeräumt werden, mit der Maßgabe, diese Möglichkeit zu nutzen um einen lebensunterhaltssichernden Arbeitsplatz zu finden, Sprachkenntnisse zu verbessern und sich um Klärung ihrer Identität zu bemühen. Gleichzeitig wurde aber auch eine Rückführungsoffensive angekündigt, also Verschärfungen im Hinblick auf die Durchsetzung der Ausreise und bei der Abschiebehaft. Ein erstes Paket mit entsprechenden Gesetzesänderungen liegt inzwischen als Entwurf vor und befindet sich im gesetzgeberischen Beratungsprozess.

Diese online-Veranstaltung gibt einen Überblick über die geplanten Änderungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Erläuterung des neu einzuführenden Chancenaufenthaltsrechts und den daran angrenzenden Änderungen, z.B. Sprachkurszugang und Änderungen der bisherigen Regelungen zu Aufenthaltsperspektiven für Menschen, die langjährig mit Duldung in Deutschland leben.

Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung bis zum 21. Oktober 2022 an. Den Link erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Katja Jüngling

Stadt Flensburg
Die Oberbürgermeisterin
Zentrale Einheit Schutz-Integration-Teilhabe (ZE SIT)
Koordinatorin für Integration & Teilhabe (KIT)
Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein

Zur Anmeldung »