Anmeldung beendet
Info
Coaching-Ausbildung kompakt
Zertifikatslehrgang
Beschreibung
Coaching-Kompetenzen sind unerlässlich, um in der heutigen Arbeitswelt Personalentwicklung und –führung nachhaltig, individuell und wirksam zu gestalten. Um in der Coaching-Praxis erfolgreich zu sein, benötigt man eine entsprechende Haltung sowie Fach- und Methodenkompetenz. In unserer Coaching-Ausbildung lernen Sie, was einen guten Coaching-Prozess ausmacht, welche Rolle Sie als Coach dabei spielen, wie Sie Coaching-Instrumente richtig einsetzen und wie ein erfolgreicher Transfer der gewonnenen Erkenntnisse in den Alltag gelingen kann.
Abgerundet wird diese Ausbildung mit dem Blick auf die Besonderheiten des Führungskräftecoachings sowie der Eignungsdiagnostik als Initiator für Coaching- und Entwicklungsprozesse.
Inhalt:
KICK OFF: 4. März 2024
1. Grundlagen des Coachings (1 Tag | in Präsenz)
+ Was steckt hinter dem Begriff „Coaching“?
+ Einführung in das systemische Denken
+ Rollenverständnis und Kernkompetenzen des Coaches
+ Die Phasen eines Coaching-Prozesses
8. April 2024
2. Vom Erstkontakt bis zum Auftrag (1 Tag | virtuell)
+ Wie Erstkontakt und Erstgespräch gelingen
+ Das Dreiecksverhältnis zwischen Coach, Coachee und Auftraggeber
+ Vom Anlass über das Anliegen zur Auftragsklärung
+ Zieldefinition und Festlegung des Prozessrahmens
30. April 2024
3. Gesprächskompetenz (1 Tag | virtuell)
+ Grundlagen der Kommunikation
+ Vertiefung des systemischen Denkens
+ Wichtige Kommunikations- und Fragetechniken als Coach
+ Eine Coaching-Session gestalten nach dem GROW-Konzept nach Volmer/König
3. + 4. Juni 2024
4. Coaching-Praxis, Coaching-Tools und der Coaching-Abschluss (2 Tage | in Präsenz)
+ Der Sinn und Zweck von Coaching-Interventionen
+ Das Innere Team
+ Das Neun-Felder-Modell
+ Das Brücken-Coaching
+ Bildkartenarbeit
+ Weitere Interventionen
+ Live-Coachings mit den Coaching-Tools
+ Selbstreflektion für Coaches
+ Die professionelle Gestaltung des Coaching-Abschlusses
+ Retrospektive und Würdigung des Entwicklungsprozesses
+ Transfersicherung
14. Juni 2024
5. Spezialthema: Führungskräftecoaching (1 Tag | virtuell)
+ Praxisfall: Vorbereitung auf das Führungskräfte-Coaching
+ Aktuelle Herausforderungen von Führungskräften
+ Was das Führungskräfte-Coaching besonders macht
+ Selbstfürsorge und Selbstmanagement im Coachingkontext
2. Juli 2024
6. Spezialthema: Eignungsdiagnostik als Initiator für Coaching- und Entwicklungsprozesse (1 Tag | virtuell)
+ Die Anwendungsbereiche der Eignungsdiagnostik in der Praxis
+ Wie Sie Kompetenzen, Einstellungen und Verhaltenstendenzen sinnvoll messen
+ Rollenspiel, Fallstudie, Interview & Co: Die wichtigsten Tools der Personaldiagnostik richtig
einsetzen
+ Eignungsdiagnostik im Coaching-Prozess
22. Juli 2024
Abschluss + Prüfung des Kurses (1 Tag | in Präsenz)