Anmeldung beendet

Bewerbungscoaching für die

Ausbildungsmesse des Schulverbundes Regnitztal  & ​​​​​​​

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir wollen mit Euch weiterhin eng zusammenarbeiten und Euch die optimale Unterstützung bieten für Euren Einstieg in Euren Traumberuf. Das Pilotprojet im Jahr 2023 war ein voller Erfolg! Unsere entschlossene Botschaft lautet deshalb nach wie vor: Wir bringen Schüler und Unternehmen ins Gespräch und starten exakt zu diesem Zweck ein neues Messeformat: Reale Vorstellungsgespräche für Ausbildungsverträge ab Herbst 2025 und für Praktikumsplätze für 2024/25 sowie für die Anbahnung eines Ausbildungsvertrags im Herbst 2025 oder später.

Im Vorfeld erhält jeder von Euch, der noch keinen schriftlich bestätigten Ausbildungsvertrag hat, ein individuelles Bewerbungscoaching (Dauer jeweils 45 Minuten | eine Schulstunde) durch uns, die Aktivsenioren Bayern e.V. (organisiert vom Team Oberfranken, unterstützt vom Team Mittelfranken) in eurer Schule.


Die Ausbildungsmesse wird ausgerichtet vom Schulverbund Regnitztal, bestehend aus

- der Mittelschule Hirschaid

- der Mittelschule Strullendorf

- der Mittelschule Hallerndorf (derzeit ruhend)


Eingeladen sind zu dieser Ausbildungsmesse darüber hinaus

- die Mittelschule Trimbergschule aus Bamberg

- die Mittelschule Bamberg-Gaustadt (hat leider abgesagt)


Meldet Euch bitte deshalb über dieses Portal zu Eurem persönlichen Coachingtermin bei Aktivsenioren Bayern e.V. an! Ihr tragt eure persönlichen Daten ein, wählt genau einen Termin aus, der für eure Schule eingeplant ist, und klickt im Menü unter dem Zeitblock an, ob es bei euch um einen Ausbildungsvertrag oder um ein Praktikum geht! Das ist Euere Chance auf den Ausbildungs-JackPott! Für jeden von Euch ist genau EIN Coachingtermin reserviert und euer Termin wird euch automatisch vom System per E-Mail bestätigt.


Wir haben folgende Zeitblöcke für euch vorbereitet:


| 25.09. | 26.09. | 27.09. | 30.09. | 01.10. | - Coachingtermine in der Hugo-von-Trimberg-Schule in Bamberg

| 02.10. | 04.10. | 07.10. | 08.10. | 09.10. | - Coachingtermine in der GMS / Grund- und Mittelschule Hirschaid

| 10.10. | 14.10. | 15.10. | - Coachingtermine in der Grund- und Mittelschule Strullendorf



Wir, die Aktivsenioren Bayern e.V., stehen den Schulen auch bei der Organisation der Veranstaltung aktiv und unterstützend zur Seite.

Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme und die persönliche Begegnung mit Euch in Eurer Schule zur Vorbereitung der Ausbildungsmesse in der "RegnitzArena" in Hirschaid mit sehr motivierten und interessierten Unternehmungen am 22.10.2024 und am 23.10.2024 im schönen Regnitztal.


Wir wollen Euch helfen, erfolgreich zu sein!


Herzliche Grüße von den Verantwortlichen des Schulverbundes Regnitztal und vom Team der Aktivsenioren Bayern e.V.!

Sibylle Kretzschmar (Rektorin, Grund- und Mittelschule Hirschaid)

Barbara Baur-Huther (Rektorin, Grund- und Mittelschule Strullendorf)

Schulverbund Regnitztal - Berufsmesse mit realen Terminen (svb-regnitztal.de) [Web-Link]

Die Aktivsenioren Bayern e.V.

Oberfranken – AktivSenioren Bayern e.V.  [Web-Link]


Teilnehmer

Ticket auswählen

Ablauf des Bewerbungscoachings und Schwerpunkte

Im individuellen Bewerbungscoaching geht es darum, ein erfolgversprechendes Vorstellungsgespräch vorzubereiten und dafür die bereits fertigen Bewerbungsunterlagen gemeinsam zu besprechen. Dabei sind folgende Aspekte und Punkte besonders wichtig:

  • Welche Interessen und Neigungen hast Du?
  • Was kannst Du besonders gut? Was sind Deine Stärken?
  • Was ist Dein Traumberuf und was wäre für Dich der absolute Höllenjob?
  • Was bist Du bereit für Deinen Traumberuf zu tun?
  • Bei welchen Unternehmungen willst Du Dich deshalb auf der Ausbildungsmesse vorstellen?

Wichtiger Hinweis: jeder Termin in der folgenden Auswahl kann nur ein einziges Mal vergeben werden und verschwindet nach der Bestätigung der Anmeldung automatisch aus der Auswahlliste. Eine Korrektur der Buchung ist nach der Anmeldung über diese Seite nicht mehr möglich!

Diese Aktivsenioren freuen sich auf ein Coaching-Gespräch mit Euch

Mittwoch, 25.09.2024 in der Hugo-von-Trimberg Schule Bamberg

  • ​​​​​​​​​​​​​​08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 36 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Irmgard Lellek
(Dipl. Betriebswirtin BWL, Schwerpunkt IT - 42 Jahre IT/Medizintechnik-Erfahrung | 15 Jahre IT-Management-Erfahrung | internationale Projekte)

Thomas Kestler
(Mediziner, Betriebswirt, Sozialwirt, Lehrbeauftragter Uni - 40 Jahre Lehr-Erfahrung | 30 Jahre Vertriebserfahrung | Behördenerfahrung | Konzernerfahrung | Projektmanagement und Changemanagement)

Joseph Sauer
(Feinwerktechnik / Mechatronik Ingenieur (FH) - langjährige Führungserfahrung | Personalverantwortung | Produktentwicklung | internationale Projekte)

Claus-Peter Lehnert
(Ingenieur Maschinenbau - 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer | 9 Jahre internationale Erfahrung / China, Brasilien | Führungserfahrung | Personalverantwortung)

Karin Schlecht
(15 Jahre Erfahrung Betriebsleitung / Kongresshaus | langjährige Erfahrung in Tourismus-, Kongress-, Veranstaltungswirtschaft | Führungserfahrung)

Karin Führ
(40 Jahre Kommunikationsunternehmenserfahrung | Vertriebserfahrung | Erfahrung als Trainerin | Führungserfahrung | Yoga-Lehrerin)

Donnerstag, 26.09.2024 in der Hugo-von-Trimberg Schule Bamberg

  • 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 30 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Irmgard Lellek
(Dipl. Betriebswirtin BWL, Schwerpunkt IT - 42 Jahre IT/Medizintechnik-Erfahrung | 15 Jahre IT-Management-Erfahrung | internationale Projekte)

Thomas Konietzka
(30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft | Erfahrung als Referent | Erfahrung als Geschäftsführer | Personalerfahrung | IT-Erfahrung | Erfahrung in Controlling und Organisation)

Thomas Kestler
(Mediziner, Betriebswirt, Sozialwirt, Lehrbeauftragter Uni - 40 Jahre Lehr-Erfahrung | 30 Jahre Vertriebserfahrung | Behördenerfahrung | Konzernerfahrung | Projektmanagement und Changemanagement)

Joseph Sauer
(Feinwerktechnik / Mechatronik Ingenieur (FH) - langjährige Führungserfahrung | Personalverantwortung | Produktentwicklung | internationale Projekte)

Albert Mertin
(Dipl. Betriebswirt - Controlling Erfahrung | Erfahrung als kaufmännischer Leiter | Personalerfahrung | internationale Erfahrung | verschiedene Branchen)

Freitag, 27.09.2024 in der Hugo-von-Trimberg Schule Bamberg

  • 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 30 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Irmgard Lellek
(Dipl. Betriebswirtin BWL, Schwerpunkt IT - 42 Jahre IT/Medizintechnik-Erfahrung | 15 Jahre IT-Management-Erfahrung | internationale Projekte)

Thomas Konietzka
(30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft | Erfahrung als Referent | Erfahrung als Geschäftsführer | Personalerfahrung | IT-Erfahrung | Erfahrung in Controlling und Organisation)

Joseph Sauer
(Feinwerktechnik / Mechatronik Ingenieur (FH) - langjährige Führungserfahrung | Personalverantwortung | Produktentwicklung | internationale Projekte)

Claus-Peter Lehnert
(Ingenieur Maschinenbau - 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer | 9 Jahre internationale Erfahrung / China, Brasilien | Führungserfahrung | Personalverantwortung)

Karin Führ
(40 Jahre Kommunikationsunternehmenserfahrung | Vertriebserfahrung | Erfahrung als Trainerin | Führungserfahrung | Yoga-Lehrerin)

Montag, 30.09.2024 in der Hugo-von-Trimberg Schule Bamberg

  • 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 36 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Thomas Konietzka
(30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft | Erfahrung als Referent | Erfahrung als Geschäftsführer | Personalerfahrung | IT-Erfahrung | Erfahrung in Controlling und Organisation)

Thomas Kestler
(Mediziner, Betriebswirt, Sozialwirt, Lehrbeauftragter Uni - 40 Jahre Lehr-Erfahrung | 30 Jahre Vertriebserfahrung | Behördenerfahrung | Konzernerfahrung | Projektmanagement und Changemanagement)

Joseph Sauer
(Feinwerktechnik / Mechatronik Ingenieur (FH) - langjährige Führungserfahrung | Personalverantwortung | Produktentwicklung | internationale Projekte)

Claus-Peter Lehnert
(Ingenieur Maschinenbau - 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer | 9 Jahre internationale Erfahrung / China, Brasilien | Führungserfahrung | Personalverantwortung)

Albert Mertin
(Dipl. Betriebswirt - Controlling Erfahrung | Erfahrung als kaufmännischer Leiter | Personalerfahrung | internationale Erfahrung | verschiedene Branchen)

Herbert Bollmann
(Ingenieur Maschinenbau, Ergänzungsstudium Betriebswirtschaft - Erfahrung als Geschäftsführer | Erfahrung in Großunternehmen | Erfahrung in IT-gestützter Fertigungsvorbereitung)

Dienstag, 01.10.2024 in der Hugo-von-Trimberg Schule Bamberg

  • 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 30 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Irmgard Lellek
(Dipl. Betriebswirtin BWL, Schwerpunkt IT - 42 Jahre IT/Medizintechnik-Erfahrung | 15 Jahre IT-Management-Erfahrung | internationale Projekte)

Thomas Konietzka
(30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft | Erfahrung als Referent | Erfahrung als Geschäftsführer | Personalerfahrung | IT-Erfahrung | Erfahrung in Controlling und Organisation)

Thomas Kestler
(Mediziner, Betriebswirt, Sozialwirt, Lehrbeauftragter Uni - 40 Jahre Lehr-Erfahrung | 30 Jahre Vertriebserfahrung | Behördenerfahrung | Konzernerfahrung | Projektmanagement und Changemanagement)

Claus-Peter Lehnert
(Ingenieur Maschinenbau - 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer | 9 Jahre internationale Erfahrung / China, Brasilien | Führungserfahrung | Personalverantwortung)

Herbert Bollmann
(Ingenieur Maschinenbau, Ergänzungsstudium Betriebswirtschaft - Erfahrung als Geschäftsführer | Erfahrung in Großunternehmen | Erfahrung in IT-gestützter Fertigungsvorbereitung)

Mittwoch, 02.10.2024 in der GMS - Grund- und Mittelschule Hirschaid

  • 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 40 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Irmgard Lellek
(Dipl. Betriebswirtin BWL, Schwerpunkt IT - 42 Jahre IT/Medizintechnik-Erfahrung | 15 Jahre IT-Management-Erfahrung | internationale Projekte)

Thomas Konietzka
(30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft | Erfahrung als Referent | Erfahrung als Geschäftsführer | Personalerfahrung | IT-Erfahrung | Erfahrung in Controlling und Organisation)

Thomas Kestler
(Mediziner, Betriebswirt, Sozialwirt, Lehrbeauftragter Uni - 40 Jahre Lehr-Erfahrung | 30 Jahre Vertriebserfahrung | Behördenerfahrung | Konzernerfahrung | Projektmanagement und Changemanagement)

Joseph Sauer
(Feinwerktechnik / Mechatronik Ingenieur (FH) - langjährige Führungserfahrung | Personalverantwortung | Produktentwicklung | internationale Projekte)

Claus-Peter Lehnert
(Ingenieur Maschinenbau - 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer | 9 Jahre internationale Erfahrung / China, Brasilien | Führungserfahrung | Personalverantwortung)

Albert Mertin
(Dipl. Betriebswirt - Controlling Erfahrung | Erfahrung als kaufmännischer Leiter | Personalerfahrung | internationale Erfahrung | verschiedene Branchen)

Karin Schlecht
(15 Jahre Erfahrung Betriebsleitung / Kongresshaus | langjährige Erfahrung in Tourismus-, Kongress-, Veranstaltungswirtschaft | Führungserfahrung)

Freitag, 04.10.2024 in der GMS - Grund- und Mittelschule Hirschaid

  • 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 35 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Irmgard Lellek
(Dipl. Betriebswirtin BWL, Schwerpunkt IT - 42 Jahre IT/Medizintechnik-Erfahrung | 15 Jahre IT-Management-Erfahrung | internationale Projekte)

Thomas Konietzka
(30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft | Erfahrung als Referent | Erfahrung als Geschäftsführer | Personalerfahrung | IT-Erfahrung | Erfahrung in Controlling und Organisation)

Thomas Kestler
(Mediziner, Betriebswirt, Sozialwirt, Lehrbeauftragter Uni - 40 Jahre Lehr-Erfahrung | 30 Jahre Vertriebserfahrung | Behördenerfahrung | Konzernerfahrung | Projektmanagement und Changemanagement)

Joseph Sauer
(Feinwerktechnik / Mechatronik Ingenieur (FH) - langjährige Führungserfahrung | Personalverantwortung | Produktentwicklung | internationale Projekte)

Claus-Peter Lehnert
(Ingenieur Maschinenbau - 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer | 9 Jahre internationale Erfahrung / China, Brasilien | Führungserfahrung | Personalverantwortung)

Karin Schlecht
(15 Jahre Erfahrung Betriebsleitung / Kongresshaus | langjährige Erfahrung in Tourismus-, Kongress-, Veranstaltungswirtschaft | Führungserfahrung)

Montag, 07.10.2024 in der GMS - Grund- und Mittelschule Hirschaid

  • 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 35 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Irmgard Lellek
(Dipl. Betriebswirtin BWL, Schwerpunkt IT - 42 Jahre IT/Medizintechnik-Erfahrung | 15 Jahre IT-Management-Erfahrung | internationale Projekte)

Thomas Konietzka
(30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft | Erfahrung als Referent | Erfahrung als Geschäftsführer | Personalerfahrung | IT-Erfahrung | Erfahrung in Controlling und Organisation)

Thomas Kestler
(Mediziner, Betriebswirt, Sozialwirt, Lehrbeauftragter Uni - 40 Jahre Lehr-Erfahrung | 30 Jahre Vertriebserfahrung | Behördenerfahrung | Konzernerfahrung | Projektmanagement und Changemanagement)

Joseph Sauer
(Feinwerktechnik / Mechatronik Ingenieur (FH) - langjährige Führungserfahrung | Personalverantwortung | Produktentwicklung | internationale Projekte)

Claus-Peter Lehnert
(Ingenieur Maschinenbau - 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer | 9 Jahre internationale Erfahrung / China, Brasilien | Führungserfahrung | Personalverantwortung)

Karin Schlecht
(15 Jahre Erfahrung Betriebsleitung / Kongresshaus | langjährige Erfahrung in Tourismus-, Kongress-, Veranstaltungswirtschaft | Führungserfahrung)

Dienstag, 08.10.2024 in der GMS - Grund- und Mittelschule Hirschaid

  • 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 30 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Irmgard Lellek
(Dipl. Betriebswirtin BWL, Schwerpunkt IT - 42 Jahre IT/Medizintechnik-Erfahrung | 15 Jahre IT-Management-Erfahrung | internationale Projekte)

Thomas Kestler
(Mediziner, Betriebswirt, Sozialwirt, Lehrbeauftragter Uni - 40 Jahre Lehr-Erfahrung | 30 Jahre Vertriebserfahrung | Behördenerfahrung | Konzernerfahrung | Projektmanagement und Changemanagement)

Joseph Sauer
(Feinwerktechnik / Mechatronik Ingenieur (FH) - langjährige Führungserfahrung | Personalverantwortung | Produktentwicklung | internationale Projekte)

Claus-Peter Lehnert
(Ingenieur Maschinenbau - 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer | 9 Jahre internationale Erfahrung / China, Brasilien | Führungserfahrung | Personalverantwortung)

Albert Mertin
(Dipl. Betriebswirt - Controlling Erfahrung | Erfahrung als kaufmännischer Leiter | Personalerfahrung | internationale Erfahrung | verschiedene Branchen)

Mittwoch, 09.10.2024 in der GMS - Grund- und Mittelschule Hirschaid

  • 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 40 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Irmgard Lellek
(Dipl. Betriebswirtin BWL, Schwerpunkt IT - 42 Jahre IT/Medizintechnik-Erfahrung | 15 Jahre IT-Management-Erfahrung | internationale Projekte)

Thomas Konietzka
(30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft | Erfahrung als Referent | Erfahrung als Geschäftsführer | Personalerfahrung | IT-Erfahrung | Erfahrung in Controlling und Organisation)

Thomas Kestler
(Mediziner, Betriebswirt, Sozialwirt, Lehrbeauftragter Uni - 40 Jahre Lehr-Erfahrung | 30 Jahre Vertriebserfahrung | Behördenerfahrung | Konzernerfahrung | Projektmanagement und Changemanagement)

Joseph Sauer
(Feinwerktechnik / Mechatronik Ingenieur (FH) - langjährige Führungserfahrung | Personalverantwortung | Produktentwicklung | internationale Projekte)

Claus-Peter Lehnert
(Ingenieur Maschinenbau - 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer | 9 Jahre internationale Erfahrung / China, Brasilien | Führungserfahrung | Personalverantwortung)

Karin Schlecht
(15 Jahre Erfahrung Betriebsleitung / Kongresshaus | langjährige Erfahrung in Tourismus-, Kongress-, Veranstaltungswirtschaft | Führungserfahrung)

Donnerstag, 10.10.2024 in der Grund- und Mittelschule Strullendorf

  • 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 30 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Irmgard Lellek
(Dipl. Betriebswirtin BWL, Schwerpunkt IT - 42 Jahre IT/Medizintechnik-Erfahrung | 15 Jahre IT-Management-Erfahrung | internationale Projekte)

Thomas Konietzka
(30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft | Erfahrung als Referent | Erfahrung als Geschäftsführer | Personalerfahrung | IT-Erfahrung | Erfahrung in Controlling und Organisation)

Thomas Kestler
(Mediziner, Betriebswirt, Sozialwirt, Lehrbeauftragter Uni - 40 Jahre Lehr-Erfahrung | 30 Jahre Vertriebserfahrung | Behördenerfahrung | Konzernerfahrung | Projektmanagement und Changemanagement)

Joseph Sauer
(Feinwerktechnik / Mechatronik Ingenieur (FH) - langjährige Führungserfahrung | Personalverantwortung | Produktentwicklung | internationale Projekte)

Albert Mertin
(Dipl. Betriebswirt - Controlling Erfahrung | Erfahrung als kaufmännischer Leiter | Personalerfahrung | internationale Erfahrung | verschiedene Branchen)

Montag, 14.10.2024 in der Grund- und Mittelschule Strullendorf

  • 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 25 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Irmgard Lellek
(Dipl. Betriebswirtin BWL, Schwerpunkt IT - 42 Jahre IT/Medizintechnik-Erfahrung | 15 Jahre IT-Management-Erfahrung | internationale Projekte)

Thomas Konietzka
(30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft | Erfahrung als Referent | Erfahrung als Geschäftsführer | Personalerfahrung | IT-Erfahrung | Erfahrung in Controlling und Organisation)

Thomas Kestler
(Mediziner, Betriebswirt, Sozialwirt, Lehrbeauftragter Uni - 40 Jahre Lehr-Erfahrung | 30 Jahre Vertriebserfahrung | Behördenerfahrung | Konzernerfahrung | Projektmanagement und Changemanagement)

Albert Mertin
(Dipl. Betriebswirt - Controlling Erfahrung | Erfahrung als kaufmännischer Leiter | Personalerfahrung | internationale Erfahrung | verschiedene Branchen)

Herbert Bollmann
(Ingenieur Maschinenbau, Ergänzungsstudium Betriebswirtschaft - Erfahrung als Geschäftsführer | Erfahrung in Großunternehmen | Erfahrung in IT-gestützter Fertigungsvorbereitung)

Dienstag, 15.10.2024 in der Grund- und Mittelschule Strullendorf

  • 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: wir begrüßen heute 25 Schülerinnen und Schüler zum Einzelcoaching
  • 08:00 Uhr - 08:10 Uhr: Kick-Off mit den Schülerinnen und Schülern dieses Tages

Irmgard Lellek
(Dipl. Betriebswirtin BWL, Schwerpunkt IT - 42 Jahre IT/Medizintechnik-Erfahrung | 15 Jahre IT-Management-Erfahrung | internationale Projekte)

Thomas Konietzka
(30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft | Erfahrung als Referent | Erfahrung als Geschäftsführer | Personalerfahrung | IT-Erfahrung | Erfahrung in Controlling und Organisation)

Thomas Kestler
(Mediziner, Betriebswirt, Sozialwirt, Lehrbeauftragter Uni - 40 Jahre Lehr-Erfahrung | 30 Jahre Vertriebserfahrung | Behördenerfahrung | Konzernerfahrung | Projektmanagement und Changemanagement)

Karin Führ
(40 Jahre Kommunikationsunternehmenserfahrung | Vertriebserfahrung | Erfahrung als Trainerin | Führungserfahrung | Yoga-Lehrerin)

Joseph Sauer
(Feinwerktechnik / Mechatronik Ingenieur (FH) - langjährige Führungserfahrung | Personalverantwortung | Produktentwicklung | internationale Projekte)

​​​​​​​

Mit dem Einzelcoaching für Euch starten wir nach den Sommerferien im September. Die erfahrenen Führungskräfte des Vereins "Aktivsenioren Bayern eV" kommen dazu zu uns in die Schulen. Ihr dürft Euch auf interessante Coachinggespräche jetzt schon freuen.

Sonstiges

Hinweis:

Auf dieser Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt!

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Veranstalter – ohne zur Zahlung einer Vergütung verpflichtet zu sein – berechtigt ist, im Rahmen dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen zu erstellen und zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und der Berichterstattung über die Veranstaltung zu veröffentlichen. Diese Rechte gelten räumlich und zeitlich unbegrenzt.


Die Fotos werden auf den Internetseiten der teilnehmenden Schulen, den Sozial Media Kanälen der teilnehmenden Schulen, in den Räumen der teilnehmenden Schulen, auf der Internetseite der Aktivsenioren Bayern eV und in der regionalen Presse verwendet. Die regionale Presse ist zum Zweck der Berichterstattung vor Ort und wird in den Medien dazu Beiträge schalten.


Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie gegebenenfalls das Recht darauf, nicht fotografiert zu werden – bitte sprechen Sie unverzüglich mit dem/der Veranstalter/in oder Fotografen/in, wenn Sie dieses Recht geltend machen wollen.


Veranstalter und damit Verantwortlicher für die Erstellung von Fotoaufnahmen ist der Schulverbund Regnitztal.

Rechtsgrundlage ist Art. 4 Abs. 1 BayDSG i.V.m. der Aufgabe, die Öffentlichkeit und die Presse über die Veranstaltung zu informieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung (siehe unten).

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.