Anmeldung beendet

Common Ground - Anmeldung zur Abschlussveranstaltung

Anfang 2022 haben sich acht Grenzregionen – Deutschland und seine Nachbarn – auf den Weg gemacht, um echte Pionierarbeit zu leisten. Kommunale und zivilgesellschaftliche Akteure aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Tschechien und der Schweiz haben gemeinsam erprobt, wie sie die Bevölkerung an der Gestaltung ihrer jeweiligen Grenzregion beteiligen können. Sie haben grenzübergreifende Beteiligungsstrukturen entwickelt und damit im Kleinen den Zusammenhalt in Europa gestärkt.

Im Herbst 2025 endet die Pilotphase des Programms Common Ground – Über Grenzen mitgestalten. Gemeinsam mit den Common Ground-Regionen, politischen Vertreter:innen und interessierten Beteiligungs- und Demokratieakteuren möchten wir einen Blick zurückwerfen, Erfahrungen aus dem Programm teilen und die Erfolge der Common Ground-Regionen feiern. Mehr über die einzelnen Regionen finden Sie hier: https://www.bosch-stiftung.de/commonground.

 Wir möchten Sie sehr herzlich dazu einladen und Sie für unsere Podiumsdiskussion zum Thema „Europa gestalten – mit Bürgerbeteiligung in Grenzregionen gemeinsame Lösungen für europäische Herausforderungen entwickeln“ gewinnen.

Datum: 23. September 2025
Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr, im Anschluss feierlicher Empfang
Ort: Im Atrium der Robert Bosch Stiftung, Französische Straße 31, 10117 Berlin

Die Abschlussveranstaltung bietet Einblicke in die praktische Umsetzung grenzübergreifender Bürgerbeteiligung. Wir sind der festen Überzeugung, dass mehr Bürger:innenbeteiligung in europäischen Förderprogrammen für grenzübergreifende Zusammenarbeit verankert werden sollte. Dafür wollen wir in den nächsten Jahren werben. Wie uns das gelingen kann, werden wir mit unseren Podiumsgästen diskutieren.

Es wird eine englische, französische, deutsche, polnische, tschechische und niederländische Simultanübersetzung angeboten. 

Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen. 


Mit besten Grüßen

Sylvia Hirsch

Persönliche Angaben

Nahrungsmittel Unverträglichkeiten

Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Verwendung von Fotos

Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Für die Anmeldung und die Betreuung werden bestimmte Arten von personenbezogenen Daten der Teilnehmenden für die Teilnehmendenbetreuung verarbeitet.

Kommunikation und Organisation

Um Sie zur Abschlussveranstaltung des Common Ground Programms anzumelden und alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen zu können, werden Ihr Name, Anrede und weitere Kontaktdaten verarbeitet. Diese Daten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen und bin mit der Verarbeitung im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Common Ground Programms durch das nexus Institut und die Robert Bosch Stiftung einverstanden.

Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der Anmeldeseite "eveeno.com"

Zustimmung zur Verwendung von Fotos

Während der Veranstaltungen werden professionelle Fotos zur Dokumentation angefertigt. Die Fotos werden für die Öffentlichkeitsarbeit der Robert Bosch Stiftung verwendet. Dies umfasst beispielsweise die Veröffentlichung im Internet, in sozialen Netzwerken (LinkedIn), in Broschüren und Flyern. Veröffentlichte Aufnahmen werden im Falle eines Widerrufs der Einwilligung zur Veröffentlichung nach Zugang des Widerrufs von allen Webseiten – soweit die Robert Bosch Stiftung die Verfügungsmöglichkeit hat – gelöscht und nicht mehr für neue gedruckte Publikationen, die Berichterstattung oder die Pressearbeit verwendet.

Sonstiges


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.