Anmeldung beendet
Info
Im Rahmen der Dekarbonisierung und der zunehmenden Bedeutung von klimagerechten Leichtbau-Strukturen und -Elementen sind innovative Weiterentwicklungen von Composites und den damit verbundenen Technologien mehr denn je notwendig. Im Mobilitätssektor und auch in anderen Branchen, wie z.B. der Windkraft und dem Agrarbereich, werden Verbundwerkstoffe zukünftig noch vielfältigere Verwendungsmöglichkeiten finden.
Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur und weitere hochkarätige Referenten aus verschiedenen Branchen, wie z.B. Luftfahrt und Maritime Wirtschaft, werden über Anforderungen und Problemlösungen berichten.
Die Branchennetzwerke laden Sie hiermit sehr herzlich zur gemeinsamen Veranstaltung am 18. März 2022 zur Entwicklung und den zukünftigen Einsatz von Composite-Werkstoffen ein.
Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Meiners, TU Clausthal und Vorsitzender des TZN-Beirates.
AGENDA:
10:00 Begrüßung (GF TZN Jürgen B. Mayer)
10:10 Impulsvortrag (Nds. Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler)
10:30 Faserverbundstoffe als Enabler für klimagerechte Leichtbaulösungen (Composites United e.V. Dt., GF Dr. Gunnar Merz)
11:00 Einführung moderner Werkstoffe auf dem Weg zur nachhaltigen Luftfahrt (Premium Aerotec GmbH Nordenham, Dr. Jörg Kindler)
11:30 Imbiss / Networking
12:00 Erfahrung mit der Verarbeitung von Faserverbundstoffen: Gegenwart -Zukunft- Chancen (Maritime Faserverbundtechnik Haring GmbH&Co.KG, GF Uwe Regensdorf)
12:30 Composite-Werkstoffe: Ein Game-Changer? Ist damit die Zukunft gestaltbar? (M&D Composites GmbH, GF Gregor Müller)
13:00 Podiumsdiskussion (CU, PAG, Haring, M&D, Leitung Prof. Meiners)
13:30 Fragerunde und Abschluss
14:00 ENDE
Veranstaltungsort
Technologiezentrum NordenhamAuditorium (Erdgeschoss)
Werftstraße 1
26954 Nordenham
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
53.511501, 8.513084
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Aus Richtung Hamburg/Bremen:
Folgen Sie der A27 in Richtung Bremerhaven und verlassen Sie diese an der Anschlussstelle Stotel und folgen Sie anschließend der B437 - Beschilderung „Wesertunnel“. Wechseln Sie danach auf die B212 in Richtung Nordenham.
Nach ca. 10 Kilometern passieren Sie auf der rechten Seite ein EDEKA-Einkaufszentrum. Kurz danach biegen Sie rechts in die Blexersander Straße ein. Nach ca. 500 m biegen Sie links in die Martin-Pauls-Straße ab. Nach rund einem Kilometer biegen Sie rechts in die Werftstraße ein und erreichen das Technologiezentrum Nordenham.
Über Bremerhaven (Weserfähre):
Nach Verlassen der Fähre folgen Sie der B212 bis Sie nach links auf die Martin-Pauls-Straße abbiegen. Danach in die zweite Straße links (Werftstraße) einbiegen und dieser bis zum Technologiezentrum Nordenham folgen.
Aus Richtung Oldenburg:
Fahren Sie auf der A29 Richtung Wilhelmshaven. Wechseln Sie an der Ausfahrt Brake auf die B211 und später auf die B212 Richtung Nordenham. Danach folgen Sie der obenstehenden Wegbeschreibung aus Richtung Hamburg/Bremen.
Es sind genügend Parkplätze vor dem TZN Gebäude vorhanden.