Anmeldung beendet

Die Berichte sind eindringlich: Die Risiken digitaler Angriffe nehmen sprunghaft zu. Dabei werden die Instrumente ausgefeilter und die Schäden steigen. Laut Landeskriminalamt stehen nun verstärkt auch kleine und mittelständige Unternehmen im Fokus krimineller Aktivitäten. So lautet inzwischen die Frage also nicht, ob, sondern wann sie Opfer von Cyberkriminalität werden.  Eine Warum-ausgerechnet-ich-Haltung könnte aber fatale wirtschaftliche Schäden anrichten.
 
Am 28.04.2022 von 17:30 – 18:30 Uhr gibt Stephan Wulf vom Landeskriminalamt Schleswig-Holstein, einen Einblick in die aktuelle Gefährdungslage im Zusammenhang mit Cyberkriminalität. Im Anschluss daran gibt er Hinweise, welche Vorkehrungen zum Schutz von IT-Infrastrukturen und Unternehmensnetzwerken getroffen werden können und welchen Einfluss der „Faktor Mensch“ hat. Welche Schritte sind aber bei einem Angriff zu machen? Eine Antwort, was zu tun wäre, wenn der „Fall der Fälle“ eintrifft, skizziert Stephan Wulf zum Abschluss.

Teilnehmer:innen

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung  zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Gästeliste


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.