Anmeldung
Info
Agenda
- vor 17:00 besteht für die angemeldeten Gäste die Möglichkeit die Ausstellung „Save Land“ im Erdgeschoss der Bundeskunsthalle zu besichtigen
- 17:00 Veranstaltungsbeginn / Ankommen der Gäste in der Lounge (1. Stock) der Bundeskunsthalle.
Begrüßung durch:
Herrn Oliver Hölken, kaufmännischer Geschäftsführer der Bundeskunsthalle Bonn
Herrn Sven Schneider, Leiter Service Center Wirtschaft der Stadt Bonn, Projektleiter Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn
- 17:15 Kurzvorträge zum Thema Extremwetterereignisse durch Frau Julia Gertz (Starkregen) und Frau Lea Gockel (Hitze), inkl. Rückfragen der Teilnehmenden (5-10 Minuten).
- 17:45 Allgemeiner Kurzvortrag zum Thema (Gewerbe-)Dachbegrünung sowie Vorstellung des „Förderprogramms Begrünung“ der Stadt Bonn durch Frau Doris Kube, inkl. Rückfragen der Teilnehmenden (5-10 Minuten) und Informationen zu Fördermitteln der Stadt Bonn.
- 18:00 Ab aufs Dach der Bundeskunsthalle zur Anschauung vor Ort. Frau Doris Kube wird hier über die vorhandene Dachbegrünung erzählen und über die Aussaat der Wildblumen informieren.
- 18:30 Netzwerkteil bei Softdrinks und kleinen Speisen in der Lounge.
- 19:00 Ende der Veranstaltung
Für die Teilnehmer*innen besteht im Nachgang erneut die Möglichkeit die Ausstellung „Save Land“ zu besuchen, sofern sie dies nicht vor 17:00 getan haben
Informationen zur Ausstellung "Save Land"
„Die immersive Ausstellung Save Land wurde in Kooperation mit der UNCCD-G20 Global Land Initiative entwickelt. Sie vereint wichtige Positionen zeitgenössischer Kunst mit Exponaten aus den Naturwissenschaften und nutzt neueste Medientechnologien, um die globale Situation unserer Landflächen zu verstehen. Wie steht es um unsere Böden in den Städten und auf dem landwirtschaftlich und industriell genutzten Land? Und gibt es überhaupt noch unberührte Natur auf der Welt? Was können wir tun, um unsere Böden zu schützen? Die Ausstellung will zum Handeln für die gemeinsame Sache inspirieren.“
Veranstaltungsort
BundeskunsthalleHelmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.714542, 7.122042
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Veranstaltung findet statt in der
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Museumsmeile Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
Hinweise zur Anreise:
Ab Hauptbahnhof Bonn: U-Bahnlinien 16, 63, 66 in Richtung Bad Godesberg/Königswinter fünf Stationen bis Heussallee/Museumsmeile.
Ab Bahnhof Siegburg/Bonn: U-Bahnlinie 66 in Richtung Königswinter bis Heussallee/Museumsmeile.
Haltestelle UN Campus: Die Linien RE 5, RB 26, RB 48 und RB 30 fahren den Haltepunkt in beiden Richtungen an. Sie kommen also auch mit dem Netz der Deutschen Bahn direkt bis zur Bundeskunsthalle ohne vorherigen Umstieg am Bonner Hauptbahnhof.
Bus: Die Bundeskunsthalle ist mit den Buslinien 610, 611 und 634 zu erreichen.
Haltestellen sind „UN Campus Bahnhof” und „Marie-Kahle-Allee”.
Mit dem PKW: Aus Richtung Köln über die Autobahn 555 oder 565 bis AB-Kreuz Bonn-Nord, Richtung Koblenz, Abfahrt Poppelsdorf/Bad Godesberg, ca. 3 km über die Reuterstraße/Adenauerallee, dann an Ampelkreuzung rechts in die Genscherallee, erste Straße links: Emil-Nolde-Straße.
Von Süden: über die A3 (Ausfahrt Siebengebirge oder Bonn-Siegburg) und die A59, Ausfahrt Bonn-Zentrum Richtung Museumsmeile.
Parkmöglichkeiten:
Unmittelbar an der Bundeskunsthalle befinden sich ein Parkhaus mit 535 PKW-Stellplätzen (Emil-Nolde-Straße 11, 53113 Bonn) und zusätzlich direkt vor dem Parkhaus Bus-Parkplätze. Weitere Busparkplätze finden Sie in der Rheinaue.
Behindertenparkplätze:
Im Bereich der gemeinsamen Vorfahrt von Bundeskunsthalle und Kunstmuseum Bonn an der Helmut-Kohl-Allee Nr. 2 – 4 (im Anschluss an die Taxiplätze). Weitere Behindertenparkplätze sind auf der Rückseite der Museen an der Emil-Nolde-Straße sowie im Parkhaus Museumsmeile zu finden.