Anmeldung beendet
Info
Fachtag für
- Pädagogische Fachkräfte und Interessierte aus dem System KiTa/Schule
- Schulpsycholog*innen
- Ärzt*innen
- Psychotherapeut*innen
- Psycholog*innen
in Stadt und Landkreis Ansbach
Medizinische, pädagogische und psychotherapeutische Fachkräfte erleben immer wieder die verheerenden Folgen von sexualisierter Gewalt an Kindern, die sich auch im Erwachsenenalter noch gravierend auswirken können. Die präventive Arbeit ist daher ebenso wie eine gute Versorgung der Betroffenen entscheidend wichtig. Unsere Kinder brauchen Schutz vor sexualisierter Gewalt.
„Sexuelle Gewalt ist nichts Abstraktes, irgendwo weit weg, auf irgendeinem Campingplatz oder auf irgendwelchen Servern – sexuelle Gewalt ist ganz nah dran und kann überall passieren. Es ist Zeit, den Gedanken daran nicht mehr wegzuschieben. Und sich zu fragen: Was könnte ich tun, wenn ich damit konfrontiert bin?
Mit dem Fachtag „Das geht uns alle AN – Kinderschutz bei sexualisierter Gewalt“ möchten wir in unserer Region für das Thema sensibilisieren, und Impulse zur Umsetzung von Kinderschutz bei sexualisierter Gewalt im eigenen Handlungsfeld setzen.
​​​​​​​
Programm:
14:00 Uhr Begrüßung
14:30 Uhr Workshops für pädagogische Fachkräfte ​​​​​​​
19:00 Uhr Vortragsabend und Fortbildung​​​​​​​
Workshop 1
Best Practice: Die Schutzkonzeptentwicklung am Beispiel eines Kooperationsprojektes zwischen dem Amt für Kinderbetreuung und vorschulische Bildung Ingolstadt, den städtischen Kitas und der Fachberatungsstelle Wirbelwind Ingolstadt e.V.
Die Entwicklung von institutionellen Schutzkonzepten ist für pädagogische Einrichtungen wie Schule, Kita oder Kindergarten ein unabdingbares Qualitätskriterium geworden und hat durch das Kinder- und Jugendhilfestärkungsgesetz auch eine gesetzliche Verpflichtung erhalten. Der Workshop vermittelt konzeptionelles Wissen zum Schutzkonzeptentwicklungsprozess und einen praktischen Einstieg in die Risiko- und Potentialanalyse sowie schützendes Verhalten von Fachkräften.
Referentin: Bettina Thurner, Diplom Sozialpädagogin, Mitarbeiterin der Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt Wirbelwind Ingolstadt e.V., Traumafachberaterin/Traumapädagogin i.A.
Workshop 2
Täter*innenstrategien
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche findet nicht aus Versehen statt. Das Vorgehen von Täter und Täterinnen ist beabsichtigt und oftmals strategisch geplant. Im Workshop werden diese Strategien beleuchtet und Handlungserfordernisse für die Prävention in pädagogischen Einrichtungen herausgearbeitet.
Referentin: Franziska Schmidt, Sozialpädagogin M.A., Jungenbüro Nürnberg
Workshop 3
Prävention gegen sexualisierte Gewalt in Kita und Schule – wie geht das?
Der Workshop will die Teilnehmerinnen für diese Thematik sensibilisieren und zugleich ermutigen, in ihrer Einrichtung erste Schritte Richtung Prävention zu gehen. Dazu bietet der W
orkshop zum einen die Möglichkeit, wesentliche Präventionsgrundsätze kennenzulernen. Zum anderen gewinnen die Teilnehmerinnen einen Einblick in zahlreiche kreativ gestaltete Materialien, anhand derer die Präventionsgrundsätze in Kita und Schule besprochen und entsprechende Kompetenzen bei den Kindern und Jugendlichen angebahnt werden können.
Darüber werden in kollegialer Beratung erste Ideen entwickelt zur konkreten Umsetzung in der eigenen Einrichtung.
Referentinnen: Vera Utzschneider, Studiendirektorin a.D. und Daniela Rajewitz, Diplom Sozialpädagogin, sytemische Beraterin (DGSF), Mitarbeiterin der Fachberatungsstelle Rauhreif e.V.
​​​​​​​
Vortrag: „Kinder stärken - Missbrauch verhindern!“
Der Vortrag zeigt die fatalen Mechanismen auf, die bei sexualisierter Gewalt an Kindern eine Rolle spielen und eröffnet Möglichkeiten, Kinder in Elternhaus, KiTa und Schule im Alltag zu stärken. Denn: Starke Kinder haben den besten Schutz immer bei sich!
Referentin: Dipl.-Päd. Barbara Kerzel-Horn, Beratungsstelle Rauhreif
Veranstaltungsort
Veranstaltungszentrum "Schranne"Weinmarkt 7
91550 Dinkelsbühl
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.067020, 10.325940
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Unser Fachtag findet im Veranstaltungszentrum "Schranne" in Dinkelsbühl statt.
Die Adresse lautet:
Weinmarkt 7, 91550 Dinkelsbühl
​​​​​​​
Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze in der Innenstadt begrenzt sind.
Parkmöglichkeiten finden Sie außerhalb der Altstadt in ausreichender Form:
Parkplatz Inselwiese, Inselweg, 91550 Dinkelsbühl
Parkplatz P1 Schwedenwiese, 91550 Dinkelsbühl
Parkplatz Bleiche P4, in der Nähe des Rothenburger Tors 91550 Dinkelsbühl