Anmeldung
Info
Mit dem DataBuzz Dialogforum schaffen wir einen Raum zum Austausch zwischen Unternehmen und unserem Institut zu datenwissenschaftlichen Kompetenzen, Anwendungsfällen und Kooperationsmöglichkeiten. Wir richten uns dabei gezielt an Unternehmen mit Einsatz datenwissenschaftlicher Methoden in den Anwendungsbereichen Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit. Das DataBuzz Dialogforum findet im Rahmen der Ausstellung der Weltraumrakete SPACEBUZZ One statt.
Am DLR-Institut für Datenwissenschaften in Jena beschäftigen wir uns damit, das Datenrückgrat für alle Anwendungsbereiche des DLR (Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit) Realität werden zu lassen. Dafür erforschen, entwickeln und transferieren wir Methoden mit Fokus auf Anwendungen z.B. für nachhaltige und kreislaufgerechte Prozesse, resiliente Lieferketten, datengetriebene Wertschöpfungsketten oder robuste Entscheidungsunterstützung. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie bei LinkedIn.
Zudem bietet das Institut auch Externen Dienstleistungen zur Nutzung des Hochleistungsrechners KRATOS an. Dieses High-Performance-Data-Analysis Cluster ist auf die besonderen Bedürfnisse des Bearbeitens großer Datenmengen insbesondere mit Algorithmen des Deep Learnings spezialisiert. Der Hochleistungsrechner bietet bis zu 1.5 Terabyte Arbeitsspeicher und ist damit den besonderen Herausforderungen von Big Data gewachsen.
Agenda
- 13:30 Begrüßung & Vorstellung des DLR-Instituts für Datenwissenschaften
- 13:45 Kooperationsmöglichkeiten mit dem DLR
- 13:55 Erfahrungsbericht der Jena-Optronik GmbH
- Ab 14:15 Raum für Netzwerken mit DLR-Personal und den anderen Teilnehmenden
- Ab 14:15 Speed-Dating | Themen & Termine über die Anmeldungsseite »
- 17:00 Ende
Veranstaltungsort
StadtLab JenaLöbderstraße 6
07743 Jena
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.927475, 11.585607
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Das DataBuzz Dialogforum im StadtLab Jena befindet sich fußläufig ca. zwei Gehminuten von der Weltraumrakete SPACECEBUZZ ONE entfernt.