EVHN / IPE / Ch. Scheumann

Anmeldung

Von der Metaebene zum Datenprojekt & Mit Daten Wirkungen darstellen

Beim nächsten Online-Meetup „Daten in der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft“ möchten wir uns zwei Themen widmen: Von 10 bis 11 Uhr geht es um das Thema „Von der Metaebene zum Datenprojekt“ und hier stellt uns Lorenz Grünewald-Schukalla vom AWO Bundesverband die dortige Datenreise vor und wie ganz konkret Datenprojekte in der AWO geplant und umgesetzt werden.

Im zweiten Teil des Meetups geht es dann von 11 bis 12 Uhr um das Thema „Mit Daten Wirkungen darstellen“. Sebastian Ottmann vom Kompetenzzentrum  Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit geht in seinem Impuls darauf ein, wie man Daten für die Darstellung von Wirkungen erheben kann und wie ein wirkungsorientiertes Monitoring aufgebaut und implementiert werden kann.

Nach den jeweiligen Impulsen besteht die Möglichkeit für einen Austausch. Eine Teilnahme bei nur einem der beiden Themen ist möglich.

Das Online-Daten-Meetup findet am Dienstag, dem 29. April 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr online über Zoom statt.

Die Teilnahme am Online-Daten-Meetup ist kostenfrei. Es ist lediglich eine Anmeldung über die Veranstaltungsseite nötig. Um einen guten Austausch zu ermöglichen, ist die Teilnehmendenzahl auf max. 80 Personen begrenzt (danach ist eine Anmeldung für die Warteliste möglich).

Das Online-Meetup wird von Sebastian Ottmann (Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit am Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg) zusammen mit Georg Förster (Projektkoordinator CariData beim Deutschen Cartiasverband e.V) organisiert. Bei Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte gerne an Sebastian Ottmann (sebastian.ottmann@evhn.de).


Anmeldung

Bitte wählen Sie nachfolgendes Auswahlfeld aus, wenn Sie am Online-Meetup teilnehmen möchten:

Sie müssen unseren Datenschutzbestimmungen zustimmen, wenn Sie sich für das Online-Meetup anmelden möchten.