Datenschutz und Kinder- und Jugendarbeit bzw. Jugendsozialarbeit, zwei Themen, bei denen man sich manchmal fragt: Wie bekommt man beides unter einen Hut? Was ist zu beachten und wie gelingt die datenschutzkonforme Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Dieser Impuls-Workshop verschafft einen Überblick und behält dabei die pädagogische Arbeit im Fokus. Mit interessanten Fallbeispielen wird dieses sperrige Thema leicht zugänglich gemacht und gemeinsam erarbeitet.
Die Referentin Chantal Licht ist Expertin für digitale Jugendarbeit, Multiplikatorin für Medienpädagogik sowie IDG- und Future Skill-Trainerin. Gerade das Thema digitale Kompetenzen hat es ihr angetan, so dass sie seit vielen Jahren mit ihren vielfältigen Workshops und Kompetenzen in der Medienarbeit Teilnehmende auf ihrer digitalen Lern- und Skillreise begleiten darf.
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online über das Konferenztool Zoom statt. Die Links zum Konferenzraum bekommen Sie am Vortag der Veranstaltung zugeschickt.
Eine Anmeldung zum jugend@bw-Workshop ist bis 26.06.23, 11 Uhr möglich.
jugend@bw, das neue Projektbüro für digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit unterstützt, informiert und berät Einrichtungen, Träger und Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit oder Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg, um noch ausgereifter digital oder hybrid arbeiten zu können. Zu mehr Informationen zu jugend@bw und den weiteren Angeboten: lkjbw.de/jugendbw