Registration
Info
(English version below)
Gleichstrom (DC) gilt als zukünftige Schlüsseltechnologie zur Integration von regenerativen Energiequellen in den Produktionsprozess. Die Vermeidung von aufwändigen Energieumwandlungen innerhalb des Produktionsprozesses, der einfache Energieaustausch zwischen Energiequellen und Produktionsanlagen und einzelnen Maschinen sowie eine prozessoptimale Speicheranbindung sind die entscheidenden Vorteile dieser Technologie. Der offene Ansatz, der für industrielle DC-Netze durch das Konsortium DC-Industrie gewählt wurde, ist eine große Chance für Entwickler, Maschinenbauer und Anlagenbetreiber, neue energieeffiziente, hochverfügbare, wandelbare und damit zukunftsfähige Konzepte für eine intelligente Energieversorgung in der Industrie umzusetzen. Nach der erfolgreichen Konferenz DC 2019 folgt die DC=IN 2025 mit dem Schwerpunkt "Industrielle und nachhaltige Gleichstromnetze".
Eine Veröffentlichung erfolgt über den VDE-Verlag. Außerdem werden die Einzelbeiträge in englischer Sprache auf IEEE-Explore publiziert.
Ziele der Veranstaltung
• Den Mittelstand über Anforderungen und Entwicklungen der DC-Technik informieren und in den Entwicklungsprozess einbeziehen,
• den aktuellen Forschungsstand des DC-Konsortiums in puncto Gerätetechnik und Netzmanagement vorstellen und mit Teilnehmenden diskutieren,
• vorführen von DC-Prototypen und -Lösungsansätzen auf der Ausstellungsfläche und
• über die zukünftige DC-Forschung ab 2025 sprechen.
Themenbereiche
Wir laden Fachleute und Interessierte ein, Beiträge zu den folgenden Themenbereichen einzureichen:
• DC-Netz-Kerntechnologien
• Nachhaltigkeit von DC-Netzen
• Anwendungen von DC-Netzen
• Intelligente Gebäude mit DC-Netzen
• Zuverlässigkeit und Sicherheit
• Leistungsschalter und Schutz
• Stromrichtertopologien
• Modellierung von Geräten und Systemen
• Steuerung und Stabilität
• DC-Ladetechnologien
• Integration von erneuerbaren Energien und Speichern
• Andere DC-Netz-Anwendungen
• Standardisierung
Industrieausstellung
Während der Konferenz wird es eine Industrieausstellung mit etablierten und innovativen DC-Technologien geben. Wenn Sie selbst gerne als Aussteller auf der DC=IN2025 mit einem Stand vertreten sein möchten, können Sie dies bei den angegebenen Kontakten oder unter ife.leistungselektronik@th-owl.de anfragen.
----
Direct current (DC) is regarded as the future key technology for integrating renewable energy sources into the production process. The avoidance of complex energy conversions within the production process, the simple exchange of energy between energy sources and production systems and individual machines as well as a process-optimised storage connection are the decisive advantages of this technology. The open approach chosen for industrial DC grids by the DC Industry Consortium is a great opportunity for developers, machine builders and plant operators to implement new energy-efficient, highly available, versatile and therefore future-proof concepts for an intelligent energy supply in industry. The successful DC 2019 conference will be followed by DC=IN 2025, which will focus on " Industrial and Sustainable Direct Current Grids".
Publication will be organised by the VDE-Verlag. In addition, the individual contributions will be published in English on IEEE-Explore.
Aims of the event
• Inform SMEs about requirements and developments in DC technology and involve them in the development process,
• present the current state of research of the DC consortium in terms of device technology and grid management and discuss it with participants,
• Demonstration of DC prototypes and solutions on the exhibition floor and
• talk about future DC research from 2025.
Subject areas
We invite experts and interested parties to submit contributions on the following topics:
• DC grid core technologies
• Sustainability of DC grids
• Applications of DC grids
• Intelligent buildings with DC grids
• Reliability and safety
• Circuit breakers and protection
• Power converter topologies
• Modelling of devices and systems
• Control and stability
• DC charging technologies
• Integration of renewable energies and storages
• Other DC grid applications
• Standardisation
--
Programmübersicht/Schedule:
Day 1 - 17.09.2025
12:00 | Registration |
13:00-14:00 | Lunch |
14:00-14:30 | Opening speech |
14:30-15:00 | Keynote: Kai Fieber (Ambibox) |
15:00-16:00 | Oral session: Power converter topologies Industry session: Topic t.b.a. |
16:00-17:00 | Coffee break and Industrial exhibition |
17:00-18:30 | Oral session: Modelling of devices and systems |
19:00 | Evening Event |
Day 2 - 18.09.2025
08:30-9:00 | Keynote: Hartwig Stammberger (Eaton) |
9:00-10:00 | Oral sessions: Circuit breakers and protection (Session A) DC grid applications (Session A) |
10:00-10:30 | Coffee break |
10:30-12:30 | Poster session Industrial exhibition Guided tours of the campus |
12:30-13:30 | Lunch |
13:30-14:30 | Oral sessions: Circuit breakers and protection (Session B) DC grid applications (Session B) |
14:30-15:00 | Coffee break |
15:00-16:30 | Oral session: DC grid applications (Session C) |
16:30-17:00 | Closing event |
17:00 | End of Conference |
Kurzinfo/ Key information
• Written language: English
• Presentation languages: English, German (with English Live-Subtitles)
• Full paper submission: 15 August 2025 (max. 10 pages)
Weitere Informationen, Vorlagen und eine detaillierte Beschreibung der Einreichungsrichtlinien finden auf der Webseite des iFE:
Landingpage DC=IN2025 @ ife-owl.de (German version)
Further information, templates and a detailed description of the submission guidelines can be found on the iFE website:
Landingpage DC=IN2025 @ ife-owl.de (Englisch version)
Event location
Technische Hochschule Ostwestfalen-LippeCampusallee 12
32657 Lemgo
Deutschland
Coordinates (lat, long):
52.01609, 8.90478
Show mapRoute planner
Notes
Für die Unterkunft während der Konferenz empfehlen wir die unten aufgeführten Hotels. Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort und bieten einen angemessenen Komfort sowie eine gute Erreichbarkeit. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da die Zimmeranzahl begrenzt sein kann. Für Fragen melden Sie sich gerne unter: ife-leistungselektronik@th-owl.de
--
For accommodation during the conference, we recommend the hotels listed below. They are located in close proximity to the conference venue and offer appropriate comfort and accessibility.
We recommend booking early, as the number of available rooms may be limited. If you have any questions, please contact us at: ife-leistungselektronik@th-owl.de
In Lemgo:
Hotel Stadtpalais https://hotel-stadtpalais.de/
Hotel Annenhof https://hotel-annenhof.de/
LGO Hotel by WMM Hotels https://lgo-hotel.de/
Nearby (approx. 15 minutes by car):
Hotel an der Ilse https://www.hotel-an-der-ilse.de/