Anmeldung beendet
Info
Beschreibung
Die Digitalisierung schreitet in nahezu allen Bereichen voran und bringt viele Vorteile mit sich, auch bei den kaufmännischen Prozessen. Ein Ansatz ist das sogenannte »Ersetzende Scannen«. Hierfür sprechen insbesondere Zeit- und Kostenersparnis für die physische Aktenhaltung und Einsparung bei Raumflächen. Des Weiteren kann auf Rechnungen und Belege bequem von nahezu überall aus und ohne aufwändiges Suchen in Aktenordnern, sondern einfach über die Stichwortsuche zugegriffen werden.
Ausgewählte Fragestellung:
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ersetzendes Scannen zu nutzen?
- Ist ein Dokumenten-Management-System für mein Unternehmen sinnvoll?
- Können Papierbelege nach dem Scannen einfach vernichtet werden oder gibt es Einschränkungen?
- Wie startet man pragmatisch?
Zielgruppe:
Unternehmer und Betriebsinhaber, sowie Mitarbeiter im Bereich Verwaltung, Steuern, IT und Rechnungswesen. Kleine und mittelständische Unternehmen, die sich mit dem Thema Digitalisierung befassen und damit ihre kaufmännischen Prozesse verschlanken möchten.
Referent ist Guido Badjura (DATEV)
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Heiko Brock, Telefon 0561 7888-186 oder heiko.brock@hwk-kassel.de
Diese Veranstaltung findet online statt. Sie erhalten rechtzeitig einen Anmeldelink per E-Mail.