AdobeStock

Anmeldung

Konferenz DeinHaus 4.0 Oberbayern 

Das Projekt DeinHaus 4.0 der Technischen Hochschule Rosenheim, gefördert vom Bayrischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, beschäftigt sich mit der Frage, wie das selbstständige Leben zu Hause möglichst lange gelingen kann. 

Auf dieser Konferenz geht es um die Themen Wohnen im Alter, technische Assistenzsysteme zur Unterstützung im Alltag bei Einschränkungen sowie digitale Gesundheit und häusliche Pflege. 

Diese Veranstaltung möchte Kolleg*innen aus Wissenschaft und Praxis mit Forschungs- und Erkenntnisinteresse rund um die Themen häusliche Versorgung, barrierefreies Wohnen, Ambient Assisted Living und Smart Home Systeme, eHealth und Telemedizin adressieren.

(optional) Mittwoch, 26.04.2023 in Freilassing

15:00-16:00 Uhr Führung durch die DeinHaus 4.0  Musterwohnung Freilassing (Anmeldung erforderlich)
​​​​​​​(Die Führung von 16:00-17:00 Uhr ist bereits ausgebucht) 


1. Konferenztag

Donnerstag, 27.04.2023 an der Technischen Hochschule Rosenheim

      10:00 Uhr: Registrierung

      10:30 Uhr: Beginn der Veranstaltung

      • Grußwort von Prof. Heinrich Köster, Präsident der Technischen Hochschule Rosenheim
      • Grußwort von Dr. Thomas Huber, Leiter der Abteilung 1, Bayrisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

      11:00 Uhr: Keynote Speech Gesundheit 4.0, Dr. Lutz Graumann, Arzt für Sportmedizin, Chirotherapie & Ernährungsmedizin 

      11:30 Uhr: Einführung in das Projekt DeinHaus 4.0 Oberbayern, Prof. Sabine Ittlinger, Gesamtprojektleiterin

      11:45 Uhr: Die Projektreihe DeinHaus 4.0 - was gibt es Aktuelles aus Bad Kissingen, Deggendorf und Regensburg?

      • DeinHaus 4.0 Niederbayern, Prof. Kunhart
      • DeinHaus 4.0 Oberpfalz, Prof. Weber
      • DeinHaus 4.0 Unterfranken, Fr. Kuhlmann

      12:30 Uhr: Mittagspause mit Buffet und Getränken​​​​​​​

      13:30 Uhr: Das Projekt DeinHaus 4.0 Oberbayern  
      Einblick in die Arbeit der verschiedenen Teilprojekte: 

      • Bedarfs- und Bedürfnisanalyse, Prof. Benstetter
      • Ergonomie und Mobilitätsförderung, Prof. Ittlinger
      • Post-Rehabilitationsphase, Prof. Benstetter
      • Technologie-Implementierung, Prof. Benstetter
      • Transfer, Prof. Lüftl
      • Lichtgestaltung, Prof. Wambsganß
      • Integrativer Raum, Prof. Betz 

      15:00 Uhr: Kaffeepause

        15:30 Uhr: Wissenschaftliche Kurzvorträge der DeinHaus 4.0 Reihe
        Forschungsergebnisse in Tiefe und Kürze  der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, der Technischen Hochschule Deggendorf und der Technischen Hochschule Rosenheim. 

        Themen u.a.: Technologie-Implementierung, Bedarfs- und Bedürfnisanalyse, Post-Reha, Mobilitätsförderung, Herausforderungen in der Beratung zu technischen Assistenzsystemen


        16:30: Raum-in-Raum System mit beweglichem Mobiliar - nachrüstbare Barrierefreiheit im Badezimmer

        ​​​​​​​Können Raum-in-Raum Systeme mit beweglichem Mobiliar Barrierefreiheit und physische Assistenz ermöglichen und Zukunftsvisionen einer Gesellschaft des demographischen Wandels abbilden?

        Führung und Demonstration des Prototyps aus dem Teilprojekt Integrativer Raum (je ca. 20min - Treffpunkt im Foyer)

        16:30 Uhr: Fingerfood und Gespräche


        Gegen 18:00 Uhr: Ende des ersten Veranstaltungstags



        2. Konferenztag

        Freitag, 28.04.2023 - im Wohnkompetenzzentrum Amerang 

        8:15 Uhr: auf Wunsch kostenloser Shuttle-Service von Rosenheim nach Amerang (Fahrzeit ca. 30min)

        09:00 Uhr: Besichtigung der beiden Wohnungen des Wohnkompetenzzentrums Amerang

        10:30 Uhr: Beginn des zweiten Veranstaltungstags mit Vorstellung der Workshops

        10:45 Uhr: Breakout-Session 

        Vier parallel stattfindende Workshops

        1234
        Dissemination der Forschungsergebnisse der Bedarfs- und BedürfnisanalyseFrust oder Lust am Training?
        Verschiedene eHealth Anwendungen auf dem Prüfstand
        Telemedizin im deutschen Gesundheitswesen – Utopie oder Wirklichkeit?Was sollten Wohn- und Technikberatung leisten?



        Wir erarbeiten mit Ihnen Anforderungen an die Wohn- und Technikberatung


        12:15 Uhr: Kaffeepause

        12:45 Uhr: Breakout-Session 

        Vier parallel stattfindende Workshops

        123

        Frust oder Lust am Training?
        Verschiedene eHealth Anwendungen auf dem Prüfstand
        Telemedizin im deutschen Gesundheitswesen – Utopie oder Wirklichkeit?Mit Widerständen in der Beratung zu technischen Assistenzsystemen umgehen

        Wir laden Sie ein, unterschiedliche eHealth Maßnahmen zur Bewegungsbefähigung kennenzulernen und mit uns in einen offenen Austausch zu treten, um gemeinsam Perspektiven für eine patient*innen-zentrierte Integration in das häusliche Umfeld auszuloten.


        Wir erarbeiten mit Ihnen Strategien, um mit typischen Widerständen in der Wohn- und Technikberatung umzugehen

        14:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

        Anmeldung

        (Optional) Besichtigung Freilassing

        Anmeldung zur Konferenz

        Shuttle-Service 

        Tag 2: Auswahl der Workshops

        Sie müssen der Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

        Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an die Veranstaltungskoordinatorin Christina Koch, erreichbar per E-Mail an: christina.koch@th-rosenheim.de oder per Telefon 08031 805 - 2912.

        Weitere Informationen zum Projekt DeinHaus4.0 Oberbayern finden Sie unter: www.th-rosenheim.de/deinhaus40