iStock (c) kupicoo

Info

Symposium Demenzsensible Umgebungsgestaltung und Architektur


Datum:                   25.04.2024

Beginn:                   09:00 Uhr

Ende:                      12:00 Uhr


Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) veranstaltet am 25. April 2024 das 1. Symposium „Demenzsensible Umgebungsgestaltung und Architektur“.

In der Einführung werden architektonische Grundprinzipien einer demenzsensiblen Umgebungsgestaltung vorgestellt. Anschließend stehen Praxisberichte von Krankenhäusern auf dem Programm, die vor allem die praktische Implementierung demenzsensibler Umgebungsgestaltung zum Inhalt haben werden.

Das Symposium wendet sich Berufsgruppen übergreifend v. a. an Mitarbeitende in bayerischen Krankenhäusern aber auch an weitere Interessierte.


Programm

9:00 Uhr

Begrüßung

Dr. rer. nat. Winfried Teschauer,
Dipl. Biol., M. Sc. Gerontologie

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), KBDiK

9:10 Uhr

Demenzsensible Architektur – ein Überblick

Dr.-Ing. Birgit Dietz,
Architektin AKG

Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

9:55 Uhr

Wie gelingt die demenzsensible Gestaltung eines Krankenhauses?
Impulse aus Wissenschaft und Praxis

Prof. Dr.-Ing. Gesine Marquardt,
Architektin AKS, Professorin für Sozial- und Gesundheitsbauten

Karin Ellinger,
Pflegeexpertin M.A., Pflegedienstleitung

TU Dresden


Diakonissenkrankenhaus Dresden

10:30 Uhr

Pause



10:45 Uhr

Orientierung in Notfallsituationen geben - Praxisbeispiel Alters-Unit

DBA/Dr. Jenny Wortha,
Pflegedirektorin, Prokuristin

Maureen Rischkowski,
Kommissarische Stationsleitung der Notaufnahme

Klinikum Frankfurt (Oder)

11:10 Uhr

Von der Station DAVID zum "Demenzsensiblen Krankenhaus" unter dem Fokus der Umgebungsgestaltung

Svenja Ostojic
Stationsleitung Station 15, Praxisanleiterin, Familiale Pflege

Jochen Wieseke,
Dipl. Pflegewirt (FH), Fachkraft Gerontopsychiatrie, Demenzbeauftragter

Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf

11:35 Uhr

„Willkommen im Sonnenstüberl“
Ein Raumkonzept zur Tagesstrukturierung

Stefanie Wiesend,
Demenzbeauftragte, Fachkraft Gerontopsychiatrie

St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg

​​​​​​​


Die Teilnahme am Symposium, das ausschließlich als Online-Veranstaltung stattfinden wird, ist kostenfrei.

Es besteht die Möglichkeit für die Veranstaltung Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer zu erhalten.

Eine Anmeldung ist bis zum 24.04.2024 möglich. 

Zur Anmeldung »


Hinweis: Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern (Soziale Pflegekassen) und durch die Private Pflegepflichtversicherung finanziert.