Anmeldung

Die Demokratie steht weltweit, aber auch in der Bundesrepublik unter Druck: Emotional aufgeladene Meinungsverschiedenheiten unter den Bürger:innen zu Themen wie Migration oder Sozialstaat unterminieren den für Demokratien notwendigen gesellschaftlichen Zusammenhalt. Rechtsautoritäre Politiker:innen und Parteien stellen demokratische Grundregeln in Frage oder beginnen gar, diese außer Kraft zu setzen. Gemeinsam mit Staatsminister Gremmels und dem Publikum diskutieren wir, wie Demokratieforschung zum Verständnis aber auch zur Linderung dieser Probleme beiträgt.​​​​​​​

 


Programm 

  • Begrüßung und Einführung

  • Fachlicher Impuls I - Zukunftsperspektiven unserer Demokratie

  • Diskussion und Austausch I - Fragen an Staatsminister Gremmels

  • Fachlicher Impuls II - Demokratieforschung an der TU Darmstadt 

  • Diskussion und Austausch II - Gespräch mit Wissenschaftler:innen der TU Darmstadt



Das Wichtigste in Kürze
Wann
Mittwoch, 24. September 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr

Wo
Hochschulstraße 1, Wilhelm-Köhler-Saal

Teilnehmer:in

Wir möchten auch zu Ihren Fragen zu den Zukunftsperspektiven unser Demokratie und dem Beitrag der Demokratieforschung ins Gespräch kommen. Wir freuen uns daher, wenn Sie uns vorab Fragen mitgeben möchten.

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.