© Staatsministerium Baden-Württemberg

Anmeldung beendet

Im Namen des Staatsministeriums Baden-Württemberg und der Staatskanzlei des Kantons Aargau möchten wir Sie herzlich einladen zur

Siebten Demokratiekonferenz am 23. und 24 November 2023 in der Stadthalle Reutlingen

Der Kanton Aargau und das Land Baden-Württemberg veranstalten gemeinsam mit den Partnerstädten Aarau und Reutlingen im Jahr 2023 die mittlerweile siebte Demokratiekonferenz. Sie dient dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu Fragen der demokratischen Beteiligung und Praxis. Die Konferenz wird freundlich unterstützt vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.

Die Konferenz diskutiert die Rolle der Medien für die Politikvermittlung und die Meinungsbildung. Sie wirft einen Blick auf Verschwörungserzählungen und die Rolle der Sozialen Medien bei deren Verbreitung. Es wird die Frage beleuchtet, wie Kommunen Politik vermitteln können angesichts schrumpfender Lokalredaktionen und rauer werdender öffentlicher Debatten. Die Konferenz diskutiert den Beitrag, den Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung leisten können, um Debatten zu versachlichen.


Wenn Sie an der Demokratiekonferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 25. Oktober 2023 verbindlich an.

Bei Rückfragen können Sie sich sehr gern an Ihre Ansprechpartnerinnen Isabella Kessel (isabella.kessel@translake.org) und Clara Schmitz (clara.schmitz@translake.org) wenden.


Anreise, Unterkunft und Kosten

Alle wichtigen Informationen  zu Ihrer Anreise mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter: https://stadthalle-reutlingen.de/ihr-besuch/anreise-parken. Teilnehmende aus der Schweiz haben die Möglichkeit, mit dem Car anzureisen. Die Fahrt ist kostenlos und durch die Staatskanzlei des Kantons Aargau organisiert. Der Zustieg ist ab Aarau (Feerstrasse, Abfahrt um 07:15 Uhr) und Brugg (Bahnhof Campus, Abfahrt um 07:40 Uhr) möglich.


Im Riku Hotel Reutlingen sind 100 Einzelzimmer (inkl. Frühstück) für die Demokratiekonferenz kontingentiert. Wenn Sie ein kontingentiertes Zimmer in Anspruch nehmen wollen, geben Sie dies bitte unten im entsprechenden Feld des Anmeldeformulars an. Grundsätzlich tragen Sie die Kosten selbst. Für die Teilnehmenden aus der Schweiz, die sich für eines der kontingentierten Zimmer entscheiden, werden die Übernachtungskosten vom Regierungsrat des Kantons Aargau übernommen. Informationen zum Riku Hotel finden Sie unter folgendem Link: https://www.riku-hotel.de/standorte/reutlingen/.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch vor Ort!

Mit den besten Grüßen

das Staatsministerium Baden-Württemberg und die Staatskanzlei des Kantons Aargau

Ich möchte gerne an der Veranstaltung teilnehmen 

Teilnehmende

Wir freuen uns, dass Sie am 23. und 24 November 2023 dabei sein werden. Damit wir Ihnen weitere Informationen zusenden können, geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an. Herzlichen Dank!

Workshopteilnahme


Bitte wählen Sie jeweils einen der angebotenten Workshops pro Konferenztag aus, an dem Sie teilnehmen möchten:   

Verpflegung

Ich habe folgende Nahrungsmittelunverträglichkeit(en):

Übernachtung

Anreise

Datenschutz

Sie müssen der Datenschutzerklärung des Staatsministerium Baden-Württemberg und der translake GmbH zustimmen, wenn Sie sich für die Veranstaltung anmelden möchten.

Ich bin damit einverstanden, dass das Staatsministerium, die Staatskanzlei des Kantons Aargau und die translake GmbH, welche die Veranstaltung moderiert, meine Angaben nutzen, verarbeiten und speichern dürfen, für die Öffentlichkeitsarbeit und um mir Informationen zur Konferenz zukommen zu lassen. Dies umfasst die Datenübermittlung in ein nicht-EU Land.

Mir ist bekannt, dass ich mich jederzeit über die über mich gespeicherten Informationen bei dem Staatsministerium und der translake GmbH informieren, der Verarbeitung meiner Daten zum oben genannten Zweck widersprechen und die Informationen, die das Staatsministerium und die translake GmbH von mir hat, löschen lassen kann.​ 

Ihre Informationen werden mit Sorgfalt und Respekt behandelt und ausschließlich zu den oben beschriebenen Zwecken genutzt. Die Anmeldung erfolgt über die Eventsoftware eveeno. Die Daten werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von eveeno verarbeitet.

Bei Fragen und Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren:

translake GmbH, Obere Laube 53, 78462 Konstanz, Tel.: +49 7531 365 92 30, dialog@translake.org 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.