Anmeldung

Wann?: Donnerstag, 11.12.25 von 10.00 bis 14.30 Uhr

Wo?: Digital über ZOOM

Wer?: pädagogische Fachkräfte- und Leitungen aus sächsischen Kitas und Horteinrichtungen, Fachberatungen

Kosten: keine


Wie spiegeln sich verschiedene Aspekte unserer Demokratie von Anfang an im Alltag pädagogischer Einrichtungen wider?
In dieser
digitalen Veranstaltung gehen wir dieser Frage auf den Grund:

In einem digitalen Podiumsgespräch beleuchten wir die Bedeutung von Kindertageseinrichtungen in Bezug auf die Kompetenzen, die es braucht, um in einer vielfältigen Gesellschaft miteinander zu leben.

In anschließenden Workshops haben die Teilnehmenden Gelegenheit ihre Kenntnisse in der gewaltfreien Kommunikation, politischer Bildung im Kindesalter, Beteiligung im pädagogischen Alltag oder der Vermeidung von Diskriminierungen zu vertiefen.


Alle weitere Informationen zum Tagesablauf und den einzelnen Workshops finden sie rechts unter Info. 


Sonstiges

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Rechts unter dem Punkt Info finden Sie die Informationen, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten aus der Anmeldung verarbeitet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit schriftlich, mit Wirkung in die Zukunft widerrufen.