Anmeldung beendet
Info
Denk mal an.
Workshop für eine Stadtführung zum Hannover der Vielfalt
Wer erinnert eigentlich an wen und warum? Wurde dabei an alle gedacht?
Historische Monumente bestimmen unsere Treffpunkte, weiße Machtpositionen geben uns die Richtung vor, Denkmäler dominieren den Stadtraum - wir hinterfragen diese Perspektiven und erweitern das öffentliche Bild der Stadt.
Wem sollte aus heutiger Perspektive ein Denkmal gewidmet werden?
Sei dabei und bestimme mit uns, welche Stationen bei eine Stadtführung gezeigt werden.
Wir, das Cameo Kollektiv und Kargah e.V., möchten zusammen mit Dir als Stadtanwohner*in einen Blick auf die Geschichte Hannovers werfen und uns der Frage stellen, ob die gegenwärtigen Erzählungen der Stadtgeschichte auch die Vielfalt ihrer Bewohner*innen gerecht wird.
Wir sind neugierig welchen Erinnerungen ihr nachhängt und wo sie in der Stadt zu finden sind.
In einem zweitägigen Workshop am 9. + 10. September 2023, jeweils von 11 - 15 Uhr wollen wir uns gemeinsam fragen wem Denkmäler heutzutage noch gewidmet werden sollten und was es braucht, damit pluralistische Perspektiven ihren Platz bekommen.
Dazu haben wir Expertisen aus der Stadt festgehalten, Berichte von Zeitzeug*innen aufgenommen und Materialien aus dem Archiv gesammelt. Anhand dieser Inhalte und Deiner Perspektive soll eine Stadtführung entstehen, die verschiedene Aspekte von Hannover als Heimat für eine diverse Stadtbevölkerung aufgreift.
Ob analog oder digital, künstlerisch oder wissenschaftlich, performativ oder persönlich - Dir sind keine Grenzen gesetzt.
Wir freuen uns über Dich als Mitstreiter*in.
Veranstaltungsort
Cameo Kollektiv e.V.Leinstraße 16
30159 Hannover
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.369656, 9.73621
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.