Anmeldung
Info
Wenn sich Jugendliche mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen, nehmen Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine wichtige Rolle ein. Sie können im Kontext der Schule oder der Jugendarbeit Räume schaffen, in denen ein demokratisches Miteinander ermöglicht und gemeinsam darüber diskutiert wird, in was für einer Gesellschaft wir leben möchten. Diese Veranstaltungsreihe soll Fachkräfte unterstützen und Handlungsstrategien für eine demokratiefördernde Arbeit mit Jugendlichen aufzeigen.
Erarbeitet wurde die Veranstaltungsreihe durch die DEXT-Fachstellen der Landkreise Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Stadt Darmstadt sowie der Sonderstatus-Stadt Rüsselsheim am Main, die Ansprechperson der polizeilichen Prävention PMK und Extremismus des Polizeipräsidiums Südhessen und weitere Kooperationspartner*innen.
Fachstellen für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention, kurz: DEXT-Fachstellen, gibt es in Südhessen bereits seit 2021. Unter Berücksichtigung der lokalen Bedarfe sind diese eine Anlaufstelle für Erstberatung im Kontext Extremismusprävention, sie vernetzen sich mit relevanten lokalen Akteur*innen wie Schulen oder Vereinen, fördern lokale Projekte und bieten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an. Durch die regionale Zusammenarbeit entstand diese Veranstaltungsreihe der DEXT-Fachstellen Südhessen zu aktuellen, regional relevanten Themen der Demokratieförderung und Extremismusprävention. Mit dem Programm erhalten Sie Einblicke in die Arbeits- und Themenfelder der DEXT-Fachstellen.
Ihre DEXT-Fachstellen Südhessen
Für weitere Informationen zu den DEXT-Fachstellen kommen Sie hier.