Anmeldung beendet

DIALOG IM MUSEUM #14: Rechenzentren. Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?
Di, 30. November 2021, 19.00 Uhr


Zu Gast in der AusstellungsHalle 1a,

Schulstraße 1a, 60594 Frankfurt am Main

sowie im Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=dEpd15HH8A0


Rechenzentren bilden den Grundpfeiler der Digitalisierung. Kein Wunder, dass ihr Ausbau boomt – insbesondere in der Rhein-Main-Region. Durch keinen anderen Knotenpunkt der Welt laufen so viele Daten wie durch Frankfurt. Doch die Datenzentren benötigen nicht nur große Flächen in der Stadt, ihr Energiebedarf kann selbst den ganzer Städte erreichen. Arbeitsplätze schaffen sie dagegen kaum. Wie können Regionen von Rechenzentren profitieren und wie lässt sich ihr Ausbau mit den Klimazielen vereinbaren?


Podiumsdiskussion mit:

Ulrike Kugler, Kompetenzstelle Green IT, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Oliver Jezuit, Asset-Entwickler City Energy Solutions, e.on

Karsten Spengler, Leiter Advanced Building Engineering, Arup Deutschland GmbH, Frankfurt

Oliver Menzel, Geschäftsführer maincubes one GmbH

Ingo Stürmer, „Wir wohnen hier - Bürgerinitiative für gesundes Wohnen und nachhaltiges Gewerbe in Seckbach“

Moderation:
Birgit Sommer,
Redakteurin des Hessischen Rundfunks


Einlass nur unter Beachtung der 2G-Regel für Geimpfte und Genesene.

Teilnehmer:in

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung und der Einwilligung zu Foto-/Film-Aufnahmen zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. Mit der Registrierung stimmen Sie zu, dass von Ihnen während der Veranstaltung Bild- und Filmaufnahmen gefertigt werden. Sie sind mit einer zeitlich und räumlich unbeschränkten Nutzung dieser Aufnahmen durch die Hochschule RheinMain einverstanden. Die Bild- und Filmaufnahmen dürfen sowohl auf der Webseite als auch für sonstige Publikationen der Hochschule RheinMain genutzt werden.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.