Anmeldung beendet

DIALOG IM MUSEUM #16
Transformation: Wie erneuerbare Energien unsere Stromnetze stärken
​​​​​​​
Di, 05. Juli 2022, 19.00 Uhr


DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM
im DAM Ostend, Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main

Sowie als Livestream auf youtube.com/c/DeutschesArchitekturmuseumDAM


Durch Extremwetterereignisse oder Cyberattacken drohen Störungen des Stromnetzes, auf die Deutschland aus Expert:innensicht nur schlecht vorbereitet ist. Gleichzeitig bedarf es eines zügigen Ausbaus erneuerbarer Energien, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Die Einbindung
​​​​​​​der rund 16 Millionen Eigenheimbesitzer:innen mit selbst erzeugtem Solarstrom und/oder Stromspeichern könnte nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen, sie bietet zusätzlich das Potenzial, das Netz widerstandsfähiger zu machen. Unsere Veranstaltung
​​​​​​​soll Synergien zwischen Notwendigkeiten der Energiewende und einem robusteren Netzdesign aufzeigen und mögliche Problemlösungen vorstellen.


Hybride Podiumsdiskussion mit:

  • Prof. Dr. Heinz Werntges, Professor für Angewandte Informatik, Hochschule RheinMain
  • Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
  • Thomas Jäger, CEO von Jäger Direkt

Moderation: Prof. Dr. Thomas Heimer, Professor für Innovationsmanagement, Hochschule RheinMain


Eintritt frei

Teilnehmer:in

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung und der Einwilligung zu Foto-/Film-Aufnahmen zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. Mit der Registrierung stimmen Sie zu, dass von Ihnen während der Veranstaltung Bild- und Filmaufnahmen gefertigt werden. Sie sind mit einer zeitlich und räumlich unbeschränkten Nutzung dieser Aufnahmen durch die Hochschule RheinMain einverstanden. Die Bild- und Filmaufnahmen dürfen sowohl auf der Webseite als auch für sonstige Publikationen der Hochschule RheinMain genutzt werden.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.