Anmeldung beendet
Info
Warum ein Dialogforum „Klimafreundliche und soziale Wohnraumversorgung“?
Angesichts von Wohnkostensteigerungen sowie der Klimakrise sind die Herausforderungen in den nächsten Jahren enorm. Es gilt, den Wohnungsbestand so zu transformieren, dass die Klimaziele im Gebäudesektor erreicht werden, ohne dass dies zu sozialen Verwerfungen führt. Um in diesem Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Sozialverträglichkeit zu navigieren, benötigt die Politik neue Ansätze.
Hier setzt das Forschungsprojekt „Soziale Aspekte von Umweltpolitik (SozUp)“ des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und des Umweltbundesamtes an: Unter Federführung des Öko-Instituts entwickeln Forscher*innen vom Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), dem Forum für sozialökologische Marktwirtschaft (FÖS) und dem Öko-Institut Empfehlungen für Politikinstrumente für eine klimafreundliche und soziale Wohnraumversorgung.
Ziel des Dialogforums ist es, gemeinsam mit Ihnen und weiteren Vertreter*innen aus Sozial- und Umweltverbänden, der Wohnungswirtschaft sowie Politik und Verwaltung Handlungsempfehlungen für eine klimafreundliche und soziale Wohnraumversorgung zu diskutieren.
Folgendes Programm erwartet Sie:
- Begrüßung durch den parlamentarischen Staatssekretär im BMUV, Christian Kühn und den Leiter des Fachbereichs I Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien am UBA, Martin Schmied
- Präsentation der Forschungsergebnisse sowie der Handlungsempfehlungen durch das Öko-Institut
- Statements zu den Handlungsempfehlungen durch Vertreter*innen von Sozial- und Umweltverbänden sowie der Wohnungswirtschaft
- Diskussion und Austausch zu folgenden Schwerpunktthemen:
- Kostenteilung zwischen Mietenden und Vermietenden und Anreizstrukturen
- Klima- und sozialverträgliche Förderung der energetischen Sanierung
- Energiearmut und Vulnerabilität in Deutschland und im europäischen Vergleich
- Energie- und Baupreiskrise und ihre Bedeutung für die Transformation im Gebäudesektor
- Abschlussdiskussion und Zusammenführung der Ergebnisse
Veranstaltungsort
BerlinDeutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.520008, 13.404954
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
U-Bahn: U5 bis Strausberger Platz, 7 Min. Fußweg