Info

Die digitale Transformation von Schule und Unterricht kann nur gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Schulpraxis und Wissenschaft gelingen. Jedoch stehen gemeinsame Vorhaben, die den Transfer von Wissenschaft und Praxis adressieren, häufig vor verschiedensten Herausforderungen. Gleichzeitig entstehen bei einer gelungenen Zusammenarbeit inspirierende Projekte, Initiativen, Ergebnisse und Strategien, die auch für zukünftige Projekte interessant sind. Aus diesem Grund veranstalten wir ein Dialogforum zu dem Thema: 

Gemeinsam in die digitale Transformation! – Dialogforum für Schulpraxis und Wissenschaft
am Donnerstag, 10. November 2022 von 9.00-13.00 Uhr – online und kostenlos.

Dieses Dialogforum wird vom Zentrum für Forschung und Transfer „Tübinger Zentrum für Digitalisierung in der Lehrerbildung (TüDiLB)“ (https://www.tuedilb-tuebingen.de/) und den Projektteams des durch die "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" geförderten Projekts "Aufbau eines nachhaltigen Forschungs- und Transferzentrums: Digitalisierung in der Lehrerbildung (TüDiTeach)" sowie des BMBF-Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich - Sektor Lehrerbildung" (Digi-EBF) (https://www.e-teaching.org/praxis/digi-ebf-digitalisierung-der-lehrerbildung) ausgerichtet. 

Ziel des Dialogforums ist ein Austausch über Gelingensbedingungen und Herausforderungen von Kooperationsprojekten, Initiativen und Plattformen von Akteur*innen aus Schulpraxis und Wissenschaft.

  1. Im ersten Teil des Forums ist daher Raum für die Vorstellung verschiedener Initiativen, Plattformen und Projekte, die den Transfer und/oder die Kooperation von Wissenschaft und Schulpraxis hinsichtlich der digitalen Transformation von Unterricht und Schule fokussieren. Hierfür freuen wir uns über Beiträge aus Wissenschaft, wie auch der Schulpraxis (d.h. Schuladministration, Mitarbeitende an Lehrerbildungsinstitutionen, Lehrkräfte aller Schularten).
  2. Im zweiten Teil des Forums werden Diskussions- und Austauschmöglichkeiten zu verschiedenen Themen angeboten, wie beispielsweise zu Strategien, um möglichen Herausforderungen präventiv zu begegnen oder zu notwendigen Rahmenbedingungen für eine gelungene Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis.
    Daher ist auch eine Teilnahme ohne aktiven Beitrag im ersten Teil möglich und erwünscht, um gemeinsam einen möglichst vielfältigen und facettenreichen Austausch im zweiten Teil zu gestalten. 

Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Iris Backfisch, Salome Wagner und  Prof. Andreas Lachner
– Zentrum für Digitalisierung in der Lehrerbildung Tübingen (TüDiLB) –


Dr. Gabriele Irle, Jessica Kathmann und Marcel Capparozza  
– Projektteam des Sektors Lehrerbildung im Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich" (Digi-EBF) am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen –

Zur Anmeldung »