Info
Das BundesNetzwerk Digitale Jugendbeteiligung lädt zum 4. Digitalen Frühstück ein. Eingeladen sind alle Fachkräfte und Engagierte, die sich haupt- und ehrenamtlich für die Stärkung jugendlicher Stimmen und Positionen einsetzen.
Zu Gast ist Anette Bernhard. Annette vom Jugendinformationszentrum aha wird uns das FITDDJI-Projekt (Fit für die Digitale Jugendarbeit in Europa: Partizipation gestalten – digital / divers / hybrid) vorstellen und im lockeren Austausch unsere Fragen beantworten.
FITDDJI istein transnationales, ERASMUS+ gefördertes Projekt, das Fachkräfte für digitale Jugendbildung befähigen und gute Praxis sichtbar machen möchte. Damit bekommen wir Einblick in einen partizipativ gestalteten Entwicklungsprozess, der Lernworkshops, Design Thinking und andere Methoden einsetzt und sich sowohl an Fachkräfte als auch junge Menschen richtet.
Das Digitale Frühstück findet am Freitag, dem 05.05.2023, von 10:00-11:00 Uhr statt. Ab 9:45 Uhr wird der zoom-Raum geöffnet sein. Sie erhalten Link vor der Veranstaltung. Anmeldeschluss: Donnerstag, der 04.05.2023
Die Teilnahme ist kostenlos, Ihr Frühstückscafé ist nicht inklusive. 😉 Bitte melden Sie sich auf der folgenden Seite an.
Das BundesNetzwerk digitale Jugendbeteiligung ist als "Qualifizierungsnetzwerk Digitale Jugendbeteiligung" im Rahmen des BMFSFJ-geförderten Gemeinschaftssprojektes "jugend.beteiligen.jetzt - für die Praxis digitaler Partizipation" (2015-2020) entstanden. Mittlerweile wird es von seinen aktiven Mitgliedern in Selbstverwaltung getragen. Im Netzwerk versammeln sich Expert:innen und Multiplikator:innen zum Thema digitale Jugendbeteiligung verschiedenster Institutionen.