Digital Together -
Bildung in einer digitalen Welt gestalten
- Es können nur noch heute (28.06.) Anmeldungen angenommen werden (nur MIT Moodle-Zugang) -
Unsere Welt ist längst im digitalen Zeitalter angekommen. Doch welche Anforderungen wird der digitale Wandel an Schüler:innen und Lehrer:innen im 21. Jahrhundert stellen und wie kann digitale Bildung darauf vorbereiten?
Mit der Tagung "Digital Together – Bildung in einer digitalen Welt gestalten" bringt das Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL) Bildungsakteur:innen aus Schulen, Hochschulen und anderen Einrichtungen zusammen, um die gemeinsame Aufgabe einer zeitgemäßen digitalen Bildung in den Blick zu nehmen.
Im Fokus der Tagung am 30.06. und 01.07.22 steht die Verknüpfung von digitaler Bildung mit gesellschaftlich relevanten Themen wie
- Bildungsbenachteiligung und Digital Divide,
- Werteorientierung,
- Diversität und Heterogenität,
- Teilhabe und Inklusion,
- nachhaltige Entwicklung und globale Gerechtigkeit,
- Demokratie und Partizipation,
- Privatsphäre und Identitätsfragen,
- Technik und Verantwortung.
Informationen zum Programm finden Sie auf der Tagungs-Homepage: www.lmu.de/digital-together-2022.
Die Tagung kann als Fortbildung für Lehrer:innen anerkannt werden und wird auch über FIBS angeboten.
Bei Fragen rund um die Tagung wenden Sie sich bitte an digital-together-2022@lmu.de.
Bitte beachten Sie:
Die Online-Tagung wird mithilfe des Videokonferenzsystems Zoom durchgeführt. Die jeweiligen Links zu den Zoom-Meetings/Zoom-Webinaren der einzelnen Workshops und Vorträge erhalten Sie auf der begleitenden Tagungsplattform Moodle. Ein Zugang zum Moodle-Kurs wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung zur Teilnahme per Mail zugeschickt.