Anmeldung beendet
Info
Online-Fachforum "Digitale Chancengleichheit - Einführung in die digitale Barrierefreiheit und einfache Sprache"
Obwohl sich die Digitalisierung rasant entwickelt und viele Vorteile bietet, können nicht alle Menschen gleichermaßen davon profitieren. Insbesondere Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen, Ältere und Personen mit geringen Kenntnissen der deutschen Sprache fällt es häufig schwer, an der digitalen Welt teilzuhaben. Sie können Online-Angebote aufgrund verschiedener Barrieren nur bedingt nutzen und sind daher vom öffentlichen digitalen Leben oft ausgeschlossen. Dadurch werden ihre Möglichkeiten für soziale Teilhabe in unserer Gesellschaft verringert.
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland möchte diese Problematik aufgreifen und im Rahmen des Fachforums dafür sensibilisieren. In zwei Online-Workshops am 08.03.2022 und 15.03.2022 wird anhand von Vorträgen und Praxisübungen vermittelt, wie Teilhabe auch online ermöglicht werden kann. Neben Aspekten der Chancengleichheit werden insbesondere folgende Fragen thematisiert:
- Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
- Was sollte bei der Gestaltung digitaler Angebote und Websites beachtet werden?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen leichter Sprache und einfacher Sprache?
- Und wie wendet man einfache Sprache im Berufsalltag an?
Das Fachforum richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der soziallagenbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung, unter anderem aus dem kommunalen Raum, Bildung, Soziale Arbeit und alle weiteren Interessierten. Die Anmeldung und Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Angebote der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit und des Vereins für Prävention und Gesundheit im Saarland e.V. finden Sie unter: