Info
Im Handwerk und in der Industrie steigt seit Jahren der Einsatz digitaler Systeme. Nicht immer stellen sich Anschaffungen als wirtschaftlich heraus, hohe Anpassungskosten sind manchmal nötig. Die einzelnen digitalen Inseln kommunizieren nicht wie gewünscht. Datenschutz, Ausfall, Haftungsfragen u.v.m. kommen hinzu.
In der Live-Übertragung werden Systeme und Lösungen vorgeführt, die zu einem schnellen, durchgängigen und störungsfreien Material- und Informationsfluss führen können, um damit eine möglichst geringe Durchlaufzeit über die gesamte Wertschöpfungskette zu erreichen.
Das Mehr an Transparenz, das durch vernetzte Systeme entsteht, trägt zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen bei.
Mehrwert
Wer sollte teilnehmen?
Programm und Termin
- Fördermöglichkeiten
Referent: Nico Faller, IHK Südlicher Oberrhein- Was ist das genau?
- Welche gibt es?
- Wo finde ich sie?
- Wer unterstützt mich dabei?
- Live-Demonstration: Optimierung von Arbeitsprozessen
Referent: Ansgar Rahmacher, Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum eStandards- Assistive digitale Technologien
- Steigerung der Arbeitsproduktivität
- Vermeidung von Produktionsfehlern
- Intelligenter ist effizienter
Referent: Arnd Aelmanns, Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum eStandards- Erhöhung der Unternehmensintelligenz
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Nutzung von KI in der Praxis
- Standards Fördern Innovation und Wachstum
Referent: Bo Bäckström, Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum eStandards- Freie und offene Standards in der digitalen Transformation
- Vorgaben des Informationsaustausches
- Effiziente Prozesse durch eStandards
Technische Voraussetzungen
Die Live-Übertragung wird vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) gefördert und in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum eStandards in Hagen durchgeführt.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 26.10.2021.
Was ist der DIGIHUB Südbaden?
Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderte Projekt DIGIHUB Südbaden ist Anlaufstelle für kleine und mittelständische Unternehmen zu Themen der Digitalisierung in den Regionen Südlicher Oberrhein und Hochrhein. Der DIGIHUB Südbaden bietet Erstberatung in Form von Digitalisierungschecks, begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, bietet Fördermittelberatung und vernetzt regionale Forschung und Wirtschaft.