SUB Göttingen/Martin Liebetruth

Anmeldung beendet

Neue Projekte für die digitale Geschichtswissenschaft.

Eine Fortbildung für Fachreferentinnen und Fachreferenten

"Neue Projekte für die digitale Geschichtswissenschaft", unter diesem Titel veranstalten die Bayerische Staatsbibliothek und die Niedersächsische Staats‑ und Universitätsbibliothek Göttingen zusammen mit der Kommission für Fachreferatsarbeit des Vereins Deutscher Bibliothekare (VDB) vom 16. ‑ 17. Nov. 2023 eine Fortbildungsveranstaltung für Historikerinnen und Historiker, die einschlägige Fachreferate an wissenschaftlichen Bibliotheken betreuen oder an dem Thema digitale Geschichtswissenschaft und Bibliotheken interessiert sind. Die Veranstaltung findet statt im Historischen Gebäude der SUB Göttingen.

Digitale Methoden scheinen insbesondere in den Geisteswissenschaften die Kooperation von Wissenschaft und Infrastruktureinrichtungen zu verstärken. Bibliotheken, wie auch Archive oder Museen, sind nicht mehr nur ein Ort, an dem Medien, Quellen und kulturelle Artefakte gesammelt, gelesen und betrachtet werden können, sondern sie werden zunehmend in den Forschungsprozess bei der digitalen Aufbereitung von Daten, beim Zugriff auf digitale Forschungsmaterialien und Literatur integriert. Damit stellen sich auch Fragen nach neuen Aufgaben und Funktionen der Fachreferate an wissenschaftlichen Bibliotheken.

Diesen Fragen soll anhand konkreter, aktueller Projekte und Themen nachgegangen werden. Mit dem seit März 2023 gestarteten NFDI4Memory‑Projekt wird ein für die Geschichtswissenschaften prominentes Beispiel bei der Veranstaltung ausführlich vorgestellt, wie auch das ebenfalls im NFDI‑Kontext angesiedelte Projekt Text+. Die Frage nach Forschungsdaten und Fachreferat wird vor diesem Hintergrund diskutiert werden; aber auch der Beitrag von Fachreferaten für neue Formen digitaler Lehre. Daneben wird auch über neue Entwicklungen der geschichtswissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) und der aktuellen Angebotsformen kommerzieller digitaler Medien informiert und, last but not least, das Verhältnis neuer, überregionaler digitaler Infrastrukturen für die Fachreferatsarbeit vor Ort reflektiert werden.

Das vollständige Programm der Fortbildung finden Sie hier

Anmeldung bis zum 15.07.2023.

Für Rückfragen und weitere Informationen können Sie sich an Herrn Dr. Alessandro Aprile (alessandro.aprile@erzbistum-koeln.de, Tel.: +49 221/ 1642-3782) wenden.


Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Ticket auswählen

Ich nehme am gemeinsamen Abendessen am 16.11. um 19 Uhr (voraussichtlich im Restaurant Bullerjahn) teil (Selbstzahlerbasis)    

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.