Info
Die Fachstelle für Suchtprävention im Burgenlandkreis und die "Netzwerkstelle Schulerfolg sichern" laden ein zum:
Kostenlosen und digitalen Elternabend -
„Jugendliche und digitale Medien"
Liebe Eltern, Kolleg*innen und Interessierte aus dem Burgenlandkreis,
die Fachstelle für Suchtpräventionen des Deutschen Roten Kreuzes - Kreisverband Weißenfels e.V. und die Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" des Burgenlandkreises bieten Ihnen die Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme zum Thema:
"Digitaler Elternabend - Jugendliche und digitale Medien"
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt gibt Hilfestellung für den Medienalltag und die Medienerziehung
Was sind Soziale Netzwerke und warum werden sie bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter? Machen Computerspiele gewalttätig? Wann wird das Handy zur Kostenfalle? Was fasziniert Kinder und Jugendliche an YouTube? Wie viel fernsehen ist gut für mein Kind? Und überhaupt, welche Medien gehören ins Kinderzimmer?
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt möchte mit ihren qualifizierten Medienpädagogen*innen auf diese und weitere Fragen eingehen und Hilfestellungen für Ihren Medienalltag und Ihre Medienerziehung geben.
___________________________________________________________________________________________________________________________
Termin: 20.12.2021
Uhrzeit: 18.30 bis 20.00 Uhr
Ort: digital von Zuhause
Art: Zoom (Video-Telefonkonferenz-Software)
Die Teilnahme am Webinar ist für Sie kostenfrei und kann vollkommen anonym erfolgen. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) und einen Internetzugang.
Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie einen Internet-Link, mit dem Sie an der Videokonferenz teilnehmen können.
Weitere Informationen zum Elternabend und zu den Referent*innen erhalten Sie durch die Fachkraft für Suchtprävention Herrn Große unter Tel.: 0175 6997 406 oder suchtpraevention@blk.de
___________________________________________________________________________________________________________________________
Warum digital und nicht in einer Präsenzveranstaltung?
Wir alle wissen: Die Digitalisierung schreitet weiter voran und hält nicht nur Einzug in die Kinder- und Jugendzimmer der heranwachsenden Generationen. Auch für die anderen Generationen bedeutet die Digitalisierung einige Umstellungen und bietet somit auch mehr Möglichkeiten. Eine der Möglichkeiten die einhergehende Digitalsierung zu nutzen, möchten wir Ihnen mit unserem Format des "Digitalen Elternabends" anbieten.
Elternabende fallen oft in eine der Hochphasen des familiären Zusammenlebens. Abendessen vorbereiten, Kinder bettfertig machen, den nächsten Tag vorbereiten oder einfach nur die wenige gemeinsame Zeit als Familie verbringen sind sicher nur einige der Akivitäten, welche in den besagten Zeitraum eines potenziellen Elternabendes fallen. Und da ist noch nicht einmal die An- bzw. Abreise mit einberechnet oder die ewigen Diskussionen, wer den Elternabend besuchen darf. Mit unserem digitalen Elternabenden wollen wir die beschriebenen Situationen entspannen und einen einfachen und anonymen Zugang zu bestimmten Themengebieten der Suchtprävention schaffen. Computer, Tablet, Handy oder Notebook einschalten, anonym einloggen und während der abendlichen Routine den Beiträgen lauschen und bei Interesse und Rückfragen an der Dikussionen teilnehmen.