Anmeldung beendet

Einladung: Digitaler Austausch zu Bildung in Zeiten von Corona

Immer den zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr

Was können und wollen wir in Rheinland-Pfalz (und darüber hinaus) als außerschulische Akteur*inne des Globalen Lernens während dieser Zeiten mit unseren Bildungsangeboten leisten? Welche veränderte Bildung brauchen wir aktuell während Corona?

Immer den zweiten Mittwoch im Monat finden Vertiefungsworkshop statt, jeweils für 2 Stunden. Die Vertiefungsworkshops geben Gelegenheit zum Austausch mit weiteren Kolleg*innen des Globalen Lernens zu jeweils einem relevanten Schwerpunkt unserer Bildungspraxis.

Weitere Details: https://elan-rlp.de/2020/04/07/einladung-digitaler-austausch-bildung-in-zeiten-von-corona/

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

Ihre Promotorin für Globales Lernen in RLP, Miriam Staufenbiel (bildung@elan-rlp.de)

Teilnehmer*in

Ticket auswählen

Schwerpunktthemen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der organisatorischen wie inhaltlichen Vorbereitung der Veranstaltung genutzt.

Wenn Sie NICHT damit einverstanden sind, dass Ihr Name, Institution/Organisation und/oder Emailadresse auf einer Teilnehmer*innenliste festgehalten wird und diese sämtlichen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird, widersprechen Sie dem bitte im untenstehenden Feld.

Sie erhalten zwei Tage vor dem nächsten Meeting die Log-In Daten zur Videokonferenz. Diese werden Ihnen per Email zugesandt. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an mich, Miriam Staufenbiel: bildung@elan-rlp.de

Bisherige Themen in 2020/21:

Reflexion und Ideen für unsere veränderte außerschulische Bildungsarbeit; 

Digitale Methoden in der Bildungsarbeit;

Folgen für die Demokratie - Verständnis in Deutschland und weltweit (Relevanz für unsere Bildungsarbeit) in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Demokratie gewinnt!“ Rheinland-Pfalz; 

Postkoloniale Bildungsarbeit gestalten: Wissen und Kompetenzen aus dem Globalen Süden einbeziehen in Zusammenarbeit mit dem Fachkreis Migration und Entwicklung Rheinland-Pfalz;

Digitale inklusive Energizer sowie Methoden mit 1,5 m Abstand in Zusammenarbeit mit di-world.org;

Hoffnungsvoll sein.

Einführung in Big Blue Button

Klima-Engagement mit und in Schulen - Henry rettet den Regenwald, gemeinsam mit Schüler*innen des Wiedtal Gymnasiums

Inklusion & Nachhaltigkeit in unserem Bildungssystem (15-17 Uhr) in Zusammenarbeit mit "EINE Schule für ALLE - länger gemeinsam lernen e.V."


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.