Info
Digitales Fachgespräch - Beteiligung von Mädchen* in ländlichen Räumen
Der demografische Wandel sowie die Abwanderung junger Frauen* aus ländlichen Regionen stellen viele Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Eine davon ist, dass in politischen Gremien und Zivilgesellschaft kaum junge Frauen* in Leitungspositionen vertreten sind. Doch die Erfahrung zeigt: weibliche Perspektiven und die Beteiligung von jungen Frauen* sind von zentraler Bedeutung für (politische) Entscheidungsprozesse. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zu einem lebendigen Gemeinwesen und einer nachhaltigen Gestaltung der Kommune.
Welche Herausforderungen begegnen Mädchen* und junge Frauen* in ländlichen Räumen?
Was braucht es für mehr gesellschaftliche Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen in ländlichen Räumen?
Diese Fragen wollen wir gern in unserem
Digitalen Fachgespräch - Beteiligung von Mädchen* in ländlichen Räumen
am 19. Oktober 2023 von 10:00-12:30 Uhr diskutieren.
Beim digitalen Fachgespräch geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Ergebnisse der Bedarfserhebung zur Mädchen*beteiligung in Sachsen. Wir möchten mit Akteur:innen aus der Wissenschaft, der Praxis sowie aus dem Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung ins Gespräch kommen. Für den gemeinsamen Austausch werden wir mit den Teilnehmenden in Kleingruppen gemeinsam unsere Erfahrungen reflektieren.
​​​​​​​Programm:
09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung:
Peggy Eckert (Standortleitung Sachsen)
Moderation: Dr. Anna Grebe
Digitales Grußwort: Katja Meier (Staatsministerin - Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung)
10:15 Uhr Vorstellung der Ergebnisse aus der Handlungsempfehlung
"Gesehen, gehört, ernstgenommen werden - Chancen von Mädchen*Beteiligung für ländliche Räume ": Josefine Paul (Programmleitung Landheldinnen)
Rückfragen, Nachfragen
10:45 Uhr Digitales Fachgespräch "Mädchen*beteiligung in ländlichen Regionen Sachsens":
Franziska Stölzel (Sozialwissenschaftlerin in der Lausitz)
Staatssekretärin Dr. Gesine Märtens (Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung)
Pauline Philipp (Peermoderatorin des Programms Landheldinnen)
Rückfragen, Nachfragen
11:30 Uhr Einführung in die Gruppenphase
12:15 Uhr Diskussion im Plenum
Durch die Veranstaltung führt Dr. Anna Grebe.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Das Programm Landheldinnen wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.