Info
Workshopreihe „Strategie“ – Digitalisierung entwicklungspolitischer Bildungsarbeit
Digitale Kompetenzen sind ein Schlüssel für erfolgreiche entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Die Workshopreihe „Strategie“ unterstützt dich dabei, gezielt digitale Formate zu entwickeln, zu testen und zu optimieren – für mehr Wirkung, Reichweite und Teilhabe.
Für wen?
Haupt- und Ehrenamtliche aus der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.
Inhalte der Workshopreihe
- Entwicklung von Personas und Userjourneys
 - Erarbeitung digitaler Formate
 - Praxisphasen und Feedbackrunden
 - Kritische Reflexion digitaler Formate
 - Methoden der Wirkungsmessung
 
Termine & Orte
insgesamt vier, aufeinander aufbauende Termine
- Workshop 1: 4.–5. Februar 2026 | 15:00–15:00 Uhr | Schloss Gollwitz
 - Online-Workshop 1: März 2026 | 90 Min.
 - Online-Workshop 2: April 2026 | 90 Min.
 - Workshop 2: 06.-07. Mai 2026 | 15:00–15:00 Uhr | tba
 
Zielgruppe
Haupt- und Ehrenamtliche der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, Multiplikator:innen, Bildungsakteur:innen in BNE & Eine-Welt-Arbeit.
Ort
Präsenz-Workshops vor Ort, Online-Workshops über digitale Plattformen.
Kosten
Der Unkostenbeitrag beträgt 99,00 Euro pro Person und enthält die Teilnahmegebühr an allen Veranstaltungen inkl. Material sowie Übernachtungs- und Verpflegungskosten bei dern Präsenzveranstaltungen (vegetarisch/vegan)
Veranstalterin
Vanessa Bauer, Projekt „Digitalisierung der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit im ländlichen Raum“ bei der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland (agl) e.V.
Jetzt anmelden und Teil der Workshopreihe werden!