Bequem & kostenfrei von zu Hause aus weiterbilden!
Wie kann ich digitale Tools sinnvoll in meinen Heimat- und Sachunterricht einbauen?
Wann hat der Einsatz einen Mehrwehrt und wirkt im Sinne des Kompetenzrahmens zur Medienbildung?
Welche Tools gibt es, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte einfach zu handhaben sind?
In dieser Schulung werden etliche Tools inklusive praktischer Unterrichtsideen vorgestellt. Den Teilnehmenden wird anschließend ein digitaler Katalog über alle besprochenen Tools zur Verfügung gestellt. Mit dabei zum Beispiel die App Plickers ein praktisches Abstimmungstool; die Kunstmatrix eine 3-Dimensionale Kunstgalerie zum Ausstellen, mySimpleshow zum Erstellen von Erklärvideos und vieles mehr.
- Vorstellung nützlicher und grundschulgeeigneter Tools: Kindersuchmaschinen; Abstimmungstools; digitale Lernräume & Tools zur Videoproduktion
- Einbettung der Hilfsmittel in den Kompetenzrahmen zur Medienbildung
- Unterrichtsbeispiele
- Sie erhalten einen digitalen Katalog der Programme
Referentinnen:
- Juliane Dylla, Wissenschaftl. Bildungsreferentin GS
- Hannah Simon, Assistentin Fortbildung
Auch buchbar bei FIBS: E841-0/22/320375-1