Anmeldung

Sichere und effiziente Digitalisierungsschritte für KMU - von der Theorie in die Praxis im Schwalm-Eder-Kreis!

Mit Starke + Reichert GmbH & Co. KG 

28.03.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr in Homberg

(kostenfreie Veranstaltung) 


Die allermeisten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe in Deutschland sehen in der Digitalisierung einen wichtigen Baustein für ihre Zukunftsfähigkeit. Auf dem Weg dorthin haben sie noch einige Hürden zu überwinden. Denn es fehlt oft an Ressourcen und Know-how, um bei der Digitalisierung schnell voranzukommen.
Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themas organisiert das KDLR | Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (Standort Kassel) eine Veranstaltungsreihe, welche in Basis- und Aufbaumodulen Grundlagen zum Thema Digitalisierung in vermittelt.


Im Fokus der Basisveranstaltung, welche gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Schwalm-Eder-Kreis organisiert wird,  wird aufgezeigt, wie durch den Einsatz digitaler Werkzeuge und Cloud-Technologien Unternehmen unterstützt und die Effizienz gesteigert wird.

Ablauf:

In einem amüsant gestalteten Auftakt werden den Teilnehmenden zunächst an die Vorzüge und Eigenheiten der „neuen digitalen Welt“ herangeführt und es wird dargestellt, wie sich die Arbeitswelt aktuell verändert.
Anschließend wird Schritt für Schritt aufgezeigt, wie diese „digitale Theorie“ auch in Ihrem KMU oder Handwerksunternehmen mit der Zeit Wirklichkeit werden kann. Es gilt das Motto: „Evolution statt Revolution“.

Dabei werden auch folgende Perspektiven beleuchtet:

  • Digitale Werkzeuge als Faktor der Mitarbeitergewinnung und -bindung
  • Fragen zum Einsatz von Cloud-Technologien: Ist das erlaubt? Wie / unter welchen Voraussetzungen? Ist das sicher? Was bringt es überhaupt?
  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (Datenschutz, Aufbewahrungspflichten, u.a.)
  • Digitale Wertschöpfungskette: Digitale Einbindungen von Kunden, Lieferanten und Partner für eine bessere und effizientere Zusammenarbeit

Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit vielen hilfreichen Tipps, wie Sie sich und Ihr Unternehmen in Sachen Digitalisierung voran bringen können. 
Im Anschluss an die Vorträge besteht noch die Möglichkeit zu einem Austausch mit den Referenten und anderen KMU.



Kooperationspartner dieser Reihe sind die IHK Kassel-MarburgArbeitsgemeinschaft der nordhessischen Wirtschaftsförderer und die Handwerkskammer Kassel Das KDLR ist ein Projekt des House of Digital Transformation e.V., gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und digitales.hessen. Der Standort Kassel arbeitet in enger Kooperation mit den lokalen Partnern IT-Netzwerk e.V. und Regionalmanagement Nordhessen GmbH.  

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Tabea Pohlmann, Community Managerin des KDLR Standort Kassel. 


KDLR | Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum

Ständeplatz 17, 34117 Kassel, Germany
Tel. +49 6151 3533 403, Mobil +49 176 8438 9795

pohlmann@hodt-hessen.de

www.hodt-hessen.de

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.