Anmeldung beendet

Liebe Expertin, lieber Experte, wir freuen uns sehr, dass Sie sich an der Digitalisierungswerkstatt 2025/26 beteiligen möchten.

Ziel der Werkstatt ist es, dass Handwerksbetriebe in 12 Monaten eigene (kleine oder große) KI-Projekte umsetzen. Daher liegt ein besonderer Fokus auf Praxisbezug, Befähigung zum Handeln und konkretem Mehrwert fürs Handwerk.

Über 900 Handwerksbetriebe und 200 Beratende der Handwerkskammern haben sich bereits zur Werkstatt angemeldet und freuen sich auf Ihre Vorträge und Workshops.

Wichtiger Hinweis: Da wir ein bundesgefördertes Projekt sind, dürfen Vorträge und Workshops keine explizite Werbung für bestimmte Unternehmen sowie deren Produkte und Dienstleistungen enthalten. Eine Darstellung der technischen Möglichkeiten anhand spezifischer Produkte ist aber unproblematisch (und oft auch notwendig). Das Produkt sollte aber nicht als einzige Lösung angepriesen werden. Erwähnen Sie wenn möglich immer auch Alternativprodukte.

Anmeldung

Damit wir Ihren Beitrag zur Digitalisierungswerkstatt bestmöglich bei der Planung berücksichtigen können, beantworten Sie bitte kurz die folgenden Fragen.

Welches KI-Thema bzw. welche KI-Themen, die für Handwerksbetriebe relevant sind, könnten Sie im Rahmen der Digitalisierungswerkstatt präsentieren?

Welchen Mehrwert bzw. welche Vorteile bietet das Thema Ihrer Einschätzung nach speziell für das Handwerk?

Wie kann man den Praxisbezug sicherstellen? Welche praktischen Anwendungsfälle für Handwerksbetriebe könnte man im Rahmen von Vorträgen/Workshops näher beleuchten?

Bei welchen Veranstaltungs-Formaten würden Sie gerne unterstützen?

Geben Sie hier gerne schon eine stichwortartige Agenda oder Kurzbeschreibung Ihres Vortrags und/oder Workshops inkl. Arbeitstitel und ungefährer Dauer an.

Wir erstellen parallel zur Digitalisierungswerkstatt einen E-Learning-Kurs zu Künstlicher Intelligenz im Handwerk, der Betrieben in ganz Deutschland kostenfrei zur Verfügung stehen wird. Ziel ist es, die wichtigsten Erkenntnisse der Werkstatt zu bündeln. Hierzu gehören insbesondere auch die von ExpertInnen präsentierten Themen. Können Sie sich vorstellen, uns hierfür Ihre Inhalte zur Verfügung zu stellen? Sie haben keinen Aufwand, da der Kurs von uns erstellt wird. Sie werden als Expertin / Experte mit einer kurzen Übersicht zu Ihrer Person und Ihrer Expertise genannt, inkl. Link auf Ihre Website. Den E-Learning-Kurs der vergangenen Digitalisierungswerkstatt von 2023 mit den Beiträgen der damaligen ExpertInnen finden Sie als Beispiel hier.

Haben Sie weitere Ideen, wie Sie uns gerne bei der Digitalisierungswerkstatt unterstützen möchten?

Die Digitalisierungswerkstatt läuft 12 Monate von März 2025 bis März 2026. In welchem zeitlichen Rahmen möchten/können Sie sich an der Werkstatt beteiligen?

Kurzbeschreibung, Bild und Link

Wenn Sie als ExpertIn an der Digitalisierungswerkstatt teilnehmen, stellen wir Informationen zu Ihnen und den von Ihnen angebotenen Vorträgen und Workshops auf einer Unterseite der Digitalisierungswerkstatt online, damit sich Teilnehmende über Sie informieren können. Hierfür benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:

  • Eine Kurzbeschreibung zu Ihrer Person und Expertise (ca. 300 bis 600 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Ein Bild von Ihnen
  • Den Link zu Ihrer Website oder der Website Ihrer Institution

Hier finden Sie Beispiele, welche Informationen die ExpertInnen der vergangenen Digitalisierungswerkstatt bereitgestellt haben.

Schicken Sie Bild, Text und Link bitte an ahoffmann@zwh.de 

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für die Digitalisierungswerkstatt anmelden möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.