digital@regional – Inklusion: Eine inklusive Schulwirklichkeit digital gestalten
27. Juni 2022, 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) lädt alle Lehrkräfte an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren herzlich zur Fortbildungsveranstaltung digital@regional – Inklusion: Eine inklusive Schulwirklichkeit digital gestalten ein!
In dieser Veranstaltung geht es darum, die Herausforderungen in der Umsetzung von Inklusion entlang der Chancen einer digitalen Schulwirklichkeit zu betrachten. In Teil 1 – vor der Mittagspause – wird das Zusammenwirken von pädagogischem Personal in einer inklusiv arbeitenden Schule analysiert, um dann zu zeigen, wie das Zusammenwirken inhaltlich, organisatorisch und medial gestaltet werden kann.
In Teil 2 – nach der Mittagspause – wird zunächst das Thema der „individuellen Förderung“ inhaltlich und organisatorisch auf der Ebene des pädagogischen Personals betrachtet. Im Anschluss befassen sich die Teilnehmenden in drei Gruppen (siehe Anmeldeformular unten) mit Möglichkeiten zur individuellen Förderung mit iPads.
​​​​​​​Abschließend wird das Thema unter Berücksichtigung der Vorgaben zum Datenschutz beleuchtet.
Weiteres Angebot für Lehrkräfte:
Kein Unterrichtsausfall durch Programm für Ihre Schulklasse mit digital@regional - auf Klassenfahrt: Workshopprogramm für die Klassenstufen 5 bis 7
Bei Fragen zum Programm oder zum Ablauf schreiben Sie eine Mail an Lara Bühn (buehn@lmz-bw.de)​​​​​​​.
Netzwerk für digitales Lehren und Lernen: digital@regional-Stammtisch am 27. Juni, 17 Uhr
​​​​​​​Anmeldeschluss: 20.06.2022
​​​​​​​Programm: Weitere Details zum Prgramm finden Sie in Kürze hier.
Tagesablauf:
08:30 Uhr - 08:45 Uhr Begrüßung
08:45 Uhr - 10:00 Uhr Grundlagen der Inklusion
10:15 Uhr - 12:00 Uhr Formen der Zusammenarbeit
12:00 Uhr - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr - 15:15 Uhr Individuelle Förderung
15:30 Uhr - 16:00 Uhr Abschluss
Hinweise:
Eine Anmeldung für die Fortbildung ist nur bei einer Teilnahme am gesamten Programm möglich. ​​​​​​​Die Veranstaltung findet digital statt. Sie erhalten nach Ende der Anmeldefrist eine gesonderte Mail mit den Links zur Veranstaltung.