Anmeldung

digital@regional – Ostalbkreis (20./21.06.2023)

Es ist so weit und die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd öffnet ihre Türen: Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) lädt in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum Ostalbkreis und dem Zentrum für Medienbildung (ZfM) der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Lehrkräfte aller Schularten herzlich zur Fortbildungsveranstaltung digital@regional – Ostalbkreis ein!

Erläuterung: In verschiedensten Vorträgen und Workshops zur Gestaltung zeitgemäßen Lehrens und Lernens können die Teilnehmenden gemeinsam mit Bildungsexpertinnen und -experten gelungene Beispiele aus der Praxis unter anderem zu den Themen Moodle, Tabletarbeit und Schulentwicklung erfahren, diskutieren sowie Erfahrungen austauschen.


Netzwerktreffen am 20.06.2023

​​​​​​​Zum Einleiten des Workshoptages am 21.06.2023, möchten wir einen Abend zuvor zum Netwerktreffen einladen.  

Beginn des Netzwerktreffens ist ab 17:00 Uhr im Restaurant Villa Hirtzel. 
Wir starten nach dem Eintreffen nicht nur unser 3 Gänge Menü (Kosten werden übernommen) sondern auch mit einem Vortrag von Prof. Dr. Thomas Irion und Verena Knoblauch zum Thema „Lernkulturen in der Digitalität realisieren“. 
Wie der Begriff Netzwerktreffen bereits darstellt, soll das Hauptziel des Abends das Netzwerken sein. Hierzu bieten unsere Ideenwerkstätte rund um den Abend eine gute Plattform, um den Impulsvortrag zu diskutieren, neue Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und/oder neue Themen zu eruieren.  
Genießen Sie den Abend mit leckerem Essen, neuen Impulsen und hinterlassen Sie Ihren eigenen Handabdruck in der Veranstaltung digital@regional – Ostalbkreis.

Erläuterung: Eine Anmeldung zum Netzwerktreffen ist aufgrund der Räumlichkeiten erforderlich. Um am Netzwerktreffen teilzunehmen, ist keine Anmeldung zum Workshoptag Voraussetzung - dies wird jedoch empfohlen.



Workshoptag am 21.06.2023

​​​​​​​ProgrammÜbersicht/mit Workshopbeschreibungen
Achtung: Das Programm kann sich bis zum Fortbildungstag noch geringfügig ändern.


Tagesablauf:

08:45 Uhr – 09:45 Uhr Begrüßung und Impulsvortrag

09:45 Uhr – 10:15 Uhr Kaffeepause

10:15 Uhr – 11:15 Uhr Workshop 1 

11:30 Uhr – 12:30 Uhr Workshop 2 

12:30 Uhr – 13:45 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr – 14:45 Uhr Kurzimpulse aus der Praxis

14:45 Uhr – 15:15 Uhr Kaffeepause

15:15 Uhr – 16:15 Uhr Workshop 3

16:15 Uhr Verabschiedung


Hinweise:

  • Die Veranstaltung findet vor Ort an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd statt. 
  • Lehrkräfte aus BW können ihre Reisekosten nach der Veranstaltung mit dem folgenden Formular (inklusive Belege) an veranstaltungsplanung@lmz-bw.de zusenden: Antrag auf Reisekostenvergütung
  • Sie erhalten nach Ende der Anmeldefrist eine gesonderte Mail mit den gesamten Informationen zur Veranstaltung. Sie können sich selbstverständlich auch anmelden, wenn Sie durch andere terminliche Verpflichtungen nicht an allen Programmpunkten teilnehmen können.
  • Wie immer wird es auch die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken geben, dieses Mal am Dienstagabend, den 20.06 bei dem digital@regional – Stammtisch im Restaurant.
  • Sollten Sie ein Hotel benötigen, können Sie gerne bei Hotel Fortuna (fortuna-gmuend@fortuna-hotels.de) in Schwäbisch Gmünd anfragen. Hier haben wir ein Kontingent reserviert. 

Wir freuen uns auf Sie! 


Ihr Team Veranstaltungsplanung am LMZ BW


Anmeldeschluss: 12.06.2023


Teilnehmer/-in

Anmeldung

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.