Info

Einladung

04.11.2021, 12.30-16.30 Uhr, aufgrund von Corona Auflagen ist ab jetzt nur noch eine digitale Teilnahme möglich.
Digital Summit des Bündnis für Bildung 2021
Digitale Bildung - jetzt aber nachhaltig!

Die Corona-Pandemie hat Lücken in der digitalen Bildung aufgezeigt. In den kommenden Jahren muss es aber um mehr gehen, als diese Lücken zu füllen. Wir brauchen ein klares Bild davon, wohin sich digitale Bildung entwickeln und wie unser Bildungssystem in fünf, in zehn, in 20 Jahren aussehen soll.

Digitalisierung in der Bildung ist kein temporäres Projekt, sondern eine dauerhafte Zukunftsaufgabe. Deshalb braucht es jetzt zukunftsweisende Konzept für digitale Bildung und vor allem eine nachhaltige und dauerhafte Finanzierung der Digitalisierung im Bildungsbereich.

Auf dem Digital Summit 2021 richten wir den Blick nach vorne: Digitale Bildung – jetzt aber nachhaltig!


Zur Anmeldung » 

----------------------------------------------


Programm


Ab 12:00 Uhr

Einlass

12:30-12:50 Uhr

Begrüßung

  • Dr. André Goebel (Geschäftsführer DABB)
  • Dr. Christian Büttner (Vorsitzender BfB)

12:50-13:15 Uhr

Impulsvortrag: Prof. Dr. Uta Hauck-Thum

Lehren und Lernen im Wandel - Perspektiven für die Zukunft aus Wissenschaft und Praxis

13:15-13:25 Uhr

Fragen der Teilnehmer*innen an Prof. Uta Hauck-Thum

13:25-14:00 Uhr

Gespräch mit Prof. Dr. Katja Nettesheim

Welche Future Skills braucht die digitale Transformation?

14:00-14:10 Uhr

Teilnehmer*innen-Fragen an die Gesprächsrunde

14:10-15:00 Uhr

Diskussion und Austausch (zwei parallele Panels)

  • Panel 1: Open Educational Resources (OER): Impulse für eine erfolgreiche Verankerung in der deutschen Bildungslandschaft
  • Panel 2: Digitalpakt – und dann? Nachhaltige Finanzierung digitaler Bildung


15:00-15:30 Uhr

Pause 

15:30-16:15 Uhr

Diskussion und Austausch (zwei parallele Panels)

  • Panel 3: Zukunftsfähige Systeme für digitale Bildung (in Zusammenarbeit mit DXtera; Englisch)
  • Panel 4: Das Projekt schultransform: Schultransformation ganzheitlich gedacht, gemeinsam gestaltet

16:15 – 16:30 Uhr

Abschluss und Verabschiedung


16:30 Uhr

Ende der Veranstaltung


​​​​​​​