Anmeldung beendet

Info

In vielen Regionen ist der Anbau von Mais und Hackfrüchten, wie Zuckerrüben oder Kartoffeln, ein fester Bestandteil der Fruchtfolge. Die häufig kleinstrukturierten Flächen von rheinland-pfälzischen Ackerbaubetrieben sind eine gesonderte Herausforderung, da sich nicht alle digitalen Technologien in gleichen Maßen für die unterschiedlichen Betriebsstrukturen eignen.  

Wir stellen Ihnen in Vorträgen und praktischen Vorführungen die Potentiale digitaler Lösungen im Bereich Mais- und Hackfruchtanbau vor. 

Wie Sie dem Programm entnehmen können, finden am Vormittag Vorträge und am Nachmittag praktische Vorführungen auf dem Feld statt (ca. 15-20 min Gehzeit). 

Bitte denken Sie an, dem Wetter entsprechende Kleidung (z.B. festes Schuhwerk sowie Sonnenschutz). â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Teilnehmer

Sonstiges

Info zum Mittagessen:

Sie haben die Möglichkeit über eine Gästekarte (5 € Pfand), die mit 10 € Guthaben aufgeladen ist, in der Mensa zu essen. Die Gästekarte erhalten Sie bei der Anmeldung am Veranstaltungstag. Bei der Rückgabe der Karte am Automaten erhalten Sie die Restbeträge und den Pfand zurück.


Bitte zahlen Sie für die Gästekarte 15 € über PayPal an folgende E-Mailadresse: m.scheliga@th-bingen.de (erfolgt nicht über die Anmeldeseite) oder in Bar am Veranstaltungstag vor Ort.


Alternativ können Sie die MensaApp nutzen und mobil bezahlen.


​​​​​​​

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.